Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Wann fängt Weihnachten an?

Weihnachtsspiel_2014_3

Dieser Frage gingen die Unterkurse mit ihrem Weihnachtsspiel, das sie für die Schüler/innen der Schule sowie am Vorabend für die Mitarbeiter/innen der gesamten Berggemeinschaft aufgeführt haben, nach.
In bewegenden Szenen machten sie deutlich, dass Weihnachten nicht dann beginnt, wenn die Einkaufstaschen mit Geschenken und Essbarem gefüllt sind. Mehr erfahren »

Wir suchen neue Fachlehrer/innen

Die staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt ist eine private Schule in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Zurzeit bilden wir 500 junge Menschen im Sozial- und Gesundheitswesen aus. Innovative schulische und außerschulische Lernkonzepte prägen den guten Ruf unserer Einrichtung. Hierfür suchen wir zum 1. August 2015

Lehrer/innen für die Fächer Mathematik, Sozial- und Rechtskunde, Deutsch, Musik, Informatik und Datenverarbeitung in Voll- oder Teilzeit.
Mehr erfahren »

Mit Hänsel und Gretel durch den Märchenwald

Die Schauspieler des Oberkurs 2

Eine musikalische Reise im Rahmen eines Musikprojektes des F-O2

Nach den Herbstferien diesen Jahres begannen die Vorbereitungen für unser Musikprojekt. In der Anfangsphase entwickelten wir eine Idee und verfassten zu unseren Ideen ein eigenes Drehbuch, welches im laufenden Prozess des Projektes immer wieder verändert und geändert wurde, bis auch der letzte Feinschliff getan war und ein fertig passendes Drehbuch entstanden ist, dass mit viel Mühe auf der Bühne eingeübt wurde. Die Kinder der Theodor-Storm-Grundschule konnten am Montag, den 08.12.2014 um 9.30Uhr und unsere Familien, Freunde, Lehrer und alle Interessierten am Dienstag, den 09.12.2014 in der Abendvorstellung um 18.30Uhr das Resultat unserer wochenlangen gemeinschaftlichen Arbeit begutachten.Mehr erfahren »

Schwedische Sozialarbeiter im Eichsfeld

Schwedische Sozialarbeiter_1

Im Rahmen des EU-Projektes Erasmus+ informierten sich fünf Sozialarbeiter aus der Region Göteborg in Südwest-Schweden Ende Oktober eine Woche über die verschiedenen Initiativen zur Begleitung von jungen Menschen auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Dazu wurde ihnen die verschiedenen Formen der beruflichen Bildung, das Duale System in Handwerk und Industrie sowie die schulischen Ausbildungen im sozialen und im Gesundheitssektor vorgestellt. Dies schloss auch die Ausbildung von Menschen mit Behinderungen ein. Mehr erfahren »

KBBS beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

IMG-20141124-WA0000

Am Freitag , 21.11.2014 initiierte die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Zeit und der Deutsche Bahn Stiftung den alljährlichen bundesweiten Vorlesetag.
In diesem Jahr beteiligten sich die Unterkurse der Erzieherausbildung in kleinen Gruppen in verschiedenen Institutionen daran.
Ziel ist es Kinder an Bücher und somit ans Lesen heran zu führen, ihrer Phantasie Raum zu geben und ihrer Kreativität Ausdrucksmöglichkeiten zu verleihen. Verschiedene Themen wurden dargeboten: von Märchen über Tiergeschichten bis hin zur Legende der heiligen Elisabeth war alles vertreten. Der Vormittag wurde mit Herzlichkeit gefüllt und das Vorlesen durch Besonderheiten wie Puppenspiel, Masken oder Liedern anschaulich gestaltet. Mehr erfahren »