Zur Zeit bietet unsere Schule sieben Bildungsgänge an. Gleich welchen Schulabschluss Sie haben, finden Sie an unserer Einrichtung entsprechende Qualifizierungs- und Ausbildungsmöglichkeiten.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Überblick über die Bildungsangebote und Ausbildungsberufe.
Wir beraten Sie gern.
Fragen rund um die Bildungsgänge können Sie unter Tel. 03606/673308 stellen.
Erzieher/in
Dieser Bildungsgang vermittelt berufsbildend den Berufsabschluss "Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher" mit Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife Mehr »
Kinderpfleger/in
Mit der Ausbildung zum Kinderpfleger /zur Kinderpflegerin erlangen Sie umfangreiches Wissen als Grundlage für die Arbeit in Familien, Kindergärten und Kinderkrankenhäusern. Das Arbeitsfeld umfasst die Unterstützung der Eltern und Mitarbeitenden der Einrichtungen in allen Bereichen der Erziehung und Pflege von Säuglingen, Kleinst- und Kleinkindern. Mehr »
Sozialassistent/in
Sozialassistenten sind in der Regel für die Pflege und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten Menschen tätig. Ihre Arbeitsstellen sind Wohnheime für junge, aber auch für alte Menschen, Kindertagesstätten oder Krankenhäuser. Generell ergänzen sie die Arbeit von pädagogischen oder pflegerischen Fachkräften und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich, indem sie beispielsweise Mahlzeiten zubereiten, bei der Körperpflege behilflich sind oder Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeitgestaltung unterstützen, das heißt auch, den Kindern Impulse zu geben, sich selbst zu verwirklichen. Mehr »
Ergotherapeut/in
Diese Ausbildung ist schulgeldfrei. Die Ergotherapie (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie) ist eine vom Arzt verordnete Heilmaßnahme. Sie hat zum Ziel, verloren gegangene bzw. noch nicht vorhandene Funktionen körperlicher, geistiger oder psychischer Art durch entsprechende Behandlungsmaßnahmen positiv zu beeinflussen, so dass die Betroffenen die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in ihrem Alltags- und / oder erufsleben erreichen können. Mehr »
Physiotherapeut/in
Diese Ausbildung ist schulgeldfrei. Der Beruf der Physiotherapeutin/des Physiotherapeuten ist für jeden attraktiv, der Interesse am Umgang mit anderen Menschen, an Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers und an Sport, Bewegung und Medizin hat. Mehr »
Fachhochschulreife – Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Die Fachoberschule ist eine Schulform, die zur allgemeinen Fachhochschulreife (Fachabitur) führt. Mehr »
Realschulabschluss – Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft
Zwei Jahre theoretischer und praktischer Vollzeitunterricht, Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitspflege, Abschlussprüfung nach zwei Jahren Mehr »
Realschulabschluss – Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Zwei Jahre theoretischer und praktischerVollzeitunterricht, Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitspflege, Abschlussprüfung nach zwei Jahren Mehr »
Hauptschulabschluss – Berufsvorbereitungsjahr
Das Berufsvorbereitungsjahr BVJ/k ist eine Schulform, die zum Hauptschulabschluss führt. Der Unterricht erfolgt in Teilzeitform. Es erfolgt theoretischer Unterricht in der Schule, im Wechsel mit Praktika (berufsvorbereitende Maßnahmen). Die berufsvorbereitenden Maßnahmen finden in den Bereichen Farbtechnik/Raumgestaltung und Hauswirtschaft statt. Mehr »
Fragen rund um die Bildungsgänge können Sie unter Tel. 03606/673308 stellen.