Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Zukunft gestalten: KBBS auf der Heiligenstädter Ausbildungsmesse 2025!

Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, können Sie uns von 12 bis 18 Uhr auf der Heiligenstädter Ausbildungsmesse (ham) in der Stadthalle besuchen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über unsere vielseitigen Bildungsgänge zu informieren. Ob Schulabschluss oder Berufsausbildung – wir zeigen Ihnen, welche Wege Ihnen offenstehen und wie Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns aktiv gestalten können.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie unser engagiertes Team kennen und entdecken Sie, wie spannend Lernen an der KBBS sein kann!

👉 Ort: Stadthalle Heiligenstadt
👉 Datum: Freitag, 24.10.2025
👉 Zeit: 12:00 – 18:00 Uhr


Action mit der Technik Action Painting – Kreativer Kunstunterricht im Mittelkurs

Vor der Herbstferien wurde es im Kunstunterricht des Mittelkurses wild, farbenfroh und kreativ! Unter dem Motto Action Painting experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit Farbe, Bewegung und Ausdruck. Statt Pinselstrichen im Sitzen war voller Körpereinsatz gefragt – die Farben wurden geschleudert, getropft und gespritzt.
Dabei entstanden beeindruckende, dynamische Kunstwerke, die zeigen, wie viel Spaß freies, experimentelles Arbeiten machen kann. Ganz im Sinne des berühmten Künstlers Jackson Pollock stand nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess im Mittelpunkt.

Mit Erasmus nach London: Eine Zeit voller Erfahrungen, Begegnungen und Inspiration

Von Ende Juni bis Ende September hatte ich die Möglichkeit, mit dem Erasmus Programm, ein dreimonatiges Praktikum in einem Kindergarten im Londoner Stadtteil Covent Garden zu absolvieren. Der Kindergarten war zwar klein, aber gerade das machte die Atmosphäre so besonders – sehr familiär, kreativ und offen.
Der pädagogische Alltag war sehr abwechslungsreich und lebendig gestaltet. Die Kinder wurden spielerisch an Buchstaben, Zahlen und Farben herangeführt, und es wurde großen Wert auf Sprache, Ausdruck und Kommunikation gelegt. Besonders spannend war der Einsatz von einfacher Zeichensprache – etwa für Wörter wie bitte oder danke –, aber auch Begriffe für Farben, Tiere und andere häufig verwendete Wörter, wodurch die Kinder früh lernen, auch nonverbal miteinander zu kommunizieren. Neben den kreativen Angeboten wie Basteln, Singen oder freiem Spiel standen auch gemeinsame Aktivitäten im Freien auf dem Programm, bei denen die Kinder ihre Umgebung entdecken und soziale Fähigkeiten entwickeln können.
Auch außerhalb des Praktikums war die Zeit in London unvergesslich. Die Stadt ist unglaublich vielfältig, voller Energie und Überraschungen. In meiner Freizeit habe ich viel von London gesehen – von den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Big Ben, dem Buckingham Palace und der Tower Bridge bis hin zu kleinen Straßenmärkten, verschiedene Viertel, typische englische Pubs oder dem Nachtleben. Besonders schön war es, das Londoner Lebensgefühl kennenzulernen, und dabei hatte ich auch die Chance, sehr viele neue Kontakte und Freundschaften zu schließen. So konnte ich auch die englische Kultur erleben und mit unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch kommen.
Rückblickend war das Praktikum und die Monate in London insgesamt für mich eine unglaublich wertvolle und schöne Zeit. Ich durfte viel lernen, neue Eindrücke sammeln und viele wunderbare Menschen kennenlernen – eine Erfahrung, die ich auf jeden Fall nie vergessen werde.
Amanda Kessler

80 Jahre nach Kriegsende – Geschichte wird lebendig

80 Jahre nach Kriegsende und mitten in einer Zeit, in der Menschen weltweit erneut durch Konflikte bedroht werden, erzählte der 92-jährige Zeitzeuge Josef Backhaus den Schülerinnen und Schülern der FOS 12a und 12b eindrucksvoll von seinen Erfahrungen.
Er schilderte seine Erlebnisse als Kind im Krieg, die schwierigen Lebensbedingungen jener Zeit und die Herausforderungen der Nachkriegsjahre. Seine eindringlichen Worte machten deutlich, wie prägend diese Erfahrungen bis heute sind und welche Bedeutung Frieden und Demokratie haben.
Bereits am Vortag hatten die Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Sozial- und Rechtskundeunterrichts, bei einem Stadtrundgang wichtige Spuren der Geschichte entdeckt: die Synagoge, den alten Friedhof mit Infotafeln zu den Gefallenen des Zweiten Weltkriegs, Zeugnisse jüdischen Lebens in Heiligenstadt und insbesondere die Stolpersteine, die an das Schicksal einzelner Menschen erinnern.
So entstand ein eindrucksvolles Gesamtbild, das Geschichte greifbar machte und die Aktualität des Themas unterstrich.

Mit Erasmus in London – Unser Praktikum in einer faszinierenden Stadt

In diesem Sommer hatten wir die Gelegenheit, über das Erasmus-Programm ein sechswöchiges Praktikum in London zu absolvieren. Wir arbeiteten dort in einem bilingualen Kindergarten, in dem sowohl Deutsch als auch Englisch gesprochen
wird. Diese Kombination bot uns nicht nur spannende Einblicke in die pädagogische Arbeit, sondern auch die Möglichkeit, unsere Sprachkenntnisse im Alltag gezielt zu erweitern.
Im Kindergarten unterstützten wir das Team der Fachkräfte in vielen Bereichen: beim An- und Ausziehen der Kinder, beim Essen und in Schlafsituationen, aber auch bei der Begleitung im Freispiel drinnen und draußen. Wir planten und führten eigene Angebote durch – von Bewegungsspielen über kreative Bastelaktionen bis hin zu Vorleserunden und Liedern. Besonders schön war, dass wir die Kinder nicht nur im Gruppenraum begleiteten, sondern auch bei Ausflügen in den Park, auf den Spielplatz oder in den Supermarkt. Dabei gewannen wir wertvolle pädagogische Erfahrungen und konnten Verantwortung übernehmen, indem wir einzelne Dienste auch selbstständig leiteten.


Neben der praktischen Arbeit im Kindergarten bot der Aufenthalt in London jede Menge Eindrücke und Erlebnisse. Wir hatten die Gelegenheit, zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken: den Tower of London, die Tower Bridge, den Buckingham Palace, den Hyde Park und viele mehr. Durch den Kontakt zu Menschen, die in London leben, haben wir auch den ein oder anderen Insider Tipp bekommen und die Stadt nochmal aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt. Auch Ausflüge in die Umgebung standen auf dem Programm – wir besuchten unter anderem Cambridge, Oxford und
Brighton. Jeder Tag hielt neue Eindrücke für uns bereit, und wir waren begeistert von der Vielfalt, der Lebendigkeit und der kulturellen Offenheit dieser Stadt.
Das Praktikum hat uns nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch persönlich bereichert. Wir haben gelernt, uns in einem neuen Umfeld zurechtzufinden, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und selbstbewusster zu handeln. Gleichzeitig konnten wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die uns sowohl in unserer Ausbildung als auch für unser späteres Berufsleben stärken werden.
London hat uns mit seiner Schönheit, seiner Geschichte und seiner internationalen Atmosphäre vollkommen in den Bann gezogen. Wir sind sehr dankbar für die Chance, an diesem Erasmus-Projekt teilgenommen zu haben, und nehmen unzählige Erinnerungen, Erfahrungen und neue Freundschaften mit nach Hause.