Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Spannende Einblicke in die Zukunft: 59 Kolloquien zum Abschluss der Erzieher-Ausbildung!

Heute, am 23.06.2025, war es wieder so weit: Ein letzter Meilenstein in der Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher sind die Kolloquien. Während der Berufspraktika wurden kreative Projekte entwickelt und dazu Facharbeiten verfasst. Heute standen die großen Kolloquien auf dem Programm – insgesamt 59 spannende Präsentationen, in dem ausgehend von der Facharbeit mindestens 2 Thesen dargestellt wurden!

Themen wie „Emotionen und Gefühle zur Entwicklung“, „Mit allen Sinnen die Natur erleben“ oder „Das kleine WIR in Wohngruppen“ standen im Mittelpunkt und zeigten die vielfältigen Ansätze der angehenden ErzieherInnen. Mit viel Engagement und Fachwissen präsentierten die Absolventinnen und Absolventen ihre Ergebnisse. Dadurch stellten sie die Verbindung von Theorie und Praxis her.

Viele von Ihnen haben 5 Jahre an unserer Schule gelernt, um am Freitag ihr Abschlusszeugnis zu bekommen. Mit diesem beginnt für die jungen Fachkräfte ein neuer, aufregender Weg in die professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Wir wünschen allen „frisch gebackenen“ Erzieherinnen und Erziehern alles Gute!

Ernährungslehre – mehr als Fette, Proteine & Vitamine 

Nachdem wir uns in den letzten zwei Jahren unserer Ausbildung als Sozialassistent:innen im Ernährungslehreunterricht viel mit den verschiedenen Ernährungsempfehlungen, Nährstoffgruppen und Bedürfnissen auseinandergesetzt haben, nutzten wir die letzten Wochen vor den Prüfungen, um selbst gewählte Schwerpunktthemen rund um das Thema Ernährung zu erarbeiten. 

Also recherchierten wir intensiv zu Bereichen, die uns persönlich interessierten – darunter Lebensmittelallergien, spezielle Ernährungsweisen, aktuelle Ernährungstrends oder spezielle Lebensmittel und deren Anbau, aber auch kritische Themen wie Essstörungen. Auf Grundlage unserer Recherchen erstellten wir individuelle Skripte und gestalteten kreative Lapbooks, die unser Wissen anschaulich und informativ zusammenfassen. 

Unsere Ergebnisse zeigen nicht nur, dass unsere persönlichen Interessen relevant sind, sondern auch, dass sich theoretischer Input und kreatives Austoben wunderbar miteinander verbinden lassen. 

Eure HS2a 

Zu Gast beim Raphael Familienfest

Am 15. Juni 2025 war unsere Schule wieder beim beliebten Raphael Familienfest vertreten. Bei sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche kleine und große BesucherInnen an unseren Stand.

Besonders beliebt waren unsere Glitzertatoos, die den Kindern ein funkelndes Lächeln ins Gesicht zauberten. Das Kinderschminken war dieses Jahr wieder das Highlight – viele kleine Gäste verwandelten sich in bunte Tiere und Fantasiewesen. Aber auch die Bastelaktionen sorgten für viel Spaß und schöne Erlebnisse.

Es war ein rundum gelungener Tag und wir sind froh, dass wir zum Gelingen des Raphael Familienfestes beitragen konnten.

„Eine spannende Zeit liegt hinter uns…“

Wir, die Klasse Ki 2, erlebten eine aufregende und auch anstrengende Zeit, die Prüfungszeit…

Am 22.05.2025 führten wir unsere Praktische Prüfung durch, zu der 2 Kindergruppen des benachbarten Bergkindergartens zu Gast waren. Zum Thema „Wir gehen in den Zirkus“ konnten wir uns ausreichend in den Unterrichtsfächern Praxis- und Methodenlehre Sozialpädagogik und im Kunst- und Werkunterricht vorbereiten. Viele Aktionen hatten wir für die Kinder überlegt und ausführlich geplant, so war es ein gelungener und erfolgreicher Vormittag für die Kinder und uns. Es war schön zu sehen, welche Freude die Kinder bei unseren Angeboten hatten und wie schnell sie dafür zu begeistern waren.

Mit dieser positiven Erfahrung starteten wir in unsere Schriftlichen Prüfungen, die nun bereits hinter uns liegen. Ganz genau waren es: Erziehungslehre, Gesundheitslehre und Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde. Wir haben uns lange auf diese Prüfungen vorbereitet und es war nun auch an der Zeit, endlich unser Wissen unter Beweis stellen zu können.

Mit einer, noch bevorstehenden, Mündlichen Prüfung am 18.06.2025 werden wir dann hoffentlich alle am letzten Schultag (27.06.2025) unsere Abschlusszeugnisse zur Staatlich anerkannten Kinderpflegerin und zum Staatlich anerkannten Kinderpfleger in Empfang nehmen können. Bestenfalls haben wir dann alle, mit einem Notendurchschnitt von bis 3,0, auch unseren Realschulabschluss mit erworben.  Ein langer Weg unserer zweijährigen Ausbildung liegt dann hinter uns und wir freuen uns auf die Zukunft…

Große Unterstützung für unsere Schüler: Das Orthopädie Haus Jüttner spendet wertvolle Hilfsmittel!

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass das Orthopädie Haus Jüttner unserer Schule einen Rollstuhl und einen Rollator gespendet hat. Diese Hilfsmittel sind speziell für die Pflege- und Therapieausbildung unserer Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. Dank dieser großzügigen Spende haben unsere Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit echten Hilfsmitteln zu sammeln und sich optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Jüttner für diese wertvolle Unterstützung! Ihre Spende trägt maßgeblich dazu bei, die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler noch praxisnaher und erfolgreicher zu gestalten.