Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!

Wir, die Schüler der beiden Mittelkurse der Erzieherausbildung haben vom 17.02.- 19.02.2019 mit Frau Wagner eine Exkursion im Rahmen von politischer Bildung als Unterrichtsfach nach Berlin gemacht. Los ging es am Sonntag um 13.00 Uhr vom Heiligenstädter Bahnhof. Nach einer fünfstündigen Zugfahrt kamen wir gegen 19.00 Uhr in unserem Hostel „3 little pigs“ an. Abends hatten wir noch die Gelegenheit, gemeinsam etwas essen zu gehen.Mehr erfahren »

Angehende Ergotherapeuten zu Gast bei MS Selbsthilfegruppe

Wir, die HE-2, haben am 17.01.2018 eine Exkursion in den Vitalpark von Heilbad Heiligenstadt gemacht. Dort haben wir die MS-Selbsthilfegruppe besucht. Im Rahmen unserer Ausbildung haben wir den Teilnehmern verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für das Krankheitsbild Multiple Sklerose angeboten. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein, wo wir uns mit den Betroffenen über das Krankheitsbild und ihre Erfahrungen damit ausgetauscht haben. Diese Exkursion war für uns sehr lehrreich und hat uns große Freude bereitet. (Kim Lea Menger, HE-2)

Marcia kann Ausbildung beenden

Freuen sich über die Hilfe für Marcia (v.l.) Gaby Petry, Schulleiterin des Placida Viel-Berufskollegs, Marcus Köchling, Leiter der Walburgisrealschule, Dr. Eduard Maler, Leiter des Walburgisgymnasiums, Gabriele Sachse, Leiterin der berufsbildenden Schule Bergschule St. Elisabeth, Stiftungsreferentin Heike Schmidt-Teige und der Leiter des Engelsburg-Gymnasiums, Thorsten Prinz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Freuen sich über die Hilfe für Marcia (v.l.) Gaby Petry, Schulleiterin des Placida Viel-Berufskollegs, Marcus Köchling, Leiter der Walburgisrealschule, Dr. Eduard Maler, Leiter des Walburgisgymnasiums, Gabriele Sachse, Leiterin der berufsbildenden Schule Bergschule St. Elisabeth, Stiftungsreferentin Heike Schmidt-Teige und der Leiter des Engelsburg-Gymnasiums, Thorsten Prinz.

Berufsbildende Bergschule trägt zum Erfolg des Spendenaufrufes bei

Der Aufruf hatte enorme Resonanz. „Helft Marcia!“ baten die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel im November über ihre Medien. Die 23-Jährige lebt in Leme/Brasilien und will gerne ihr Krankenpflege-Studium beenden. Auch die berufsbildende Bergschule hat unter anderem durch den Erlös aus den Musical-Aufführungen dazu beigetragen, dass die erforderliche Summe von 4000 Euro schnell zusammenkam. Weiterlesen bei smmp.de »

Das Fest der heiligen drei Könige

Am Freitag, den 11.01.2018, wurden alle Klassen von Pater Steenken gesegnet. Die Schulleitung, Frau Sachse und Frau König, sowie Herr Hoppe gingen durch die Klassen und brachten den Schülern den Segen für das kommende Jahr. Herr Hoppe schrieb an alle Türen folgenden Segen: 20*C+M+B*19 (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus).Weiterhin überreichte Frau Sachse allen Klassen eine kleine Botschaft in Form eines Blattes, welches sich die Klassen an ihre Pinnwand hängen können. Dieser Brauch findet immer nach dem ersten Schulgottesdienst des neuen Jahres statt. Das Fest der Heiligen drei Könige wird seit dem 4. Jahrhundert von den Christen gefeiert und ist das Fest der Erscheinung des Herrn. Die Heiligen drei Könige brachten dem Jesuskind folgende drei Geschenke: Gold, welches für König steht, Weihrauch, das auf die Göttlichkeit des Beschenkten hindeutet sowie Myrre, welche für die Einbalsamierung von Toten steht. Die heiligen drei Könige auch Sterndeuter genannt sahen in Jesus schon als Kind den Erlöser bzw. den König der Juden. (Michelle Preis, FS-M2)

Mache Dich auf und werde Licht

Einen besonders schönen Wortgottesdienst vor Weihnachten haben die angehenden Erzieher der Unterkurse für die Schulgemeinschaft gestaltet. Das Thema vom Gottesdienst war „Mache dich auf und werde Licht“. Der Chor der Unterkursschüler hat den Gottesdienst musikalisch begleitet. Die Klassen haben ein Schattenspiel aufgeführt. In diesem ging es um den vierten König, der mit Edelsteinen auf dem Weg zum Jesuskind war. Zum Jesuskind ist dieser König nie gekommen, weil er auf dem Weg zu alt und schwach geworden ist. Jedoch hat er mit seinen Gaben einer alten Frau, einer kranken Person und einem armen Mädchen geholfen. Sie bekamen die Edelsteine geschenkt.Mehr erfahren »