Von Fekchenpuffer zu Pfefferkuchen, der allerschönsten Weihnachtstorte, Wichteln und einem Weihnachtshäuschenbattle
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist traditionell ein ganz besonderer Schultag. Nach dem gemeinsamen Gottesdienstbesuch feiern die Schülerinnen und Schüler ihre internen, individuell gestalteten Klassenweihnachtsfeiern.
Im Mittelkurs 2 schmückte Klassenlehrerin Frau Großpietsch die festliche Tafel zur Überraschung für die Schüler mit Servietten, Tannenzweigen und selbst gebastelten Laternen aus Papier.
Die Spannung stieg, als wir das Geschenk der Schulleitung auspackten… ooooohhh… ein Kalender! Sofort wurden alle Geburtstage übertragen. Zuerst kennzeichneten zwei Schüler die Geburtstage mit Hilfe des Klassenbuchs, jedoch ohne Namen. Durch Fragen und Ausschlussverfahren rätselten andere, welche Schüler an den Tagen Geburtstag haben könnten
Der Höhepunkt unserer Feier waren zweifelsohne die Crêpes. Zwei Schülerinnen brachten ihren Crêpes-Maker mit, um unserer Klasse ein besonderes Frühstück zu bereiten.Mehr erfahren »
Im Zeitraum vom 5. November – 14. Dezember absolvierten die Mittelkurse der Erzieherklassen ein sechswöchiges Praktikum. In verschiedenen Einrichtungen, wie in Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderheimen, Tagesgruppen und im Hortbereich in Grundschulen konnten wir unser theoretisch erworbenes Fachwissen aus dem Unterricht in der Praxis anwenden und umsetzen. Ebenfalls bot uns das Praktikum die Möglichkeit, unsere Kompetenzen zu erweitern.
Am 12. und 14. Dezember 2018 waren die angehenden Physiotherapeuten der Bergschule St. Elisabeth, KBBS aus dem ersten und dritten Ausbildungsjahr, im Rahmen des Unterrichts des Faches PT-Geriatrie, im Seniorenheim „Zum heiligen Geist“ in Heiligenstadt.
Am 07.12.2018 unternahm unsere Klasse FOS 11 der Katholischen berufsbildenden Schule St. Elisabeth unter Leitung unseres Klassenlehrers Herr Mock eine Exkursion zur Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.
Die Unterkurse FS-U1 und FS-U2 der berufsbildenden Schule Bergschule St. Elisabeth fuhren dieses Jahr wieder zur Abtei Königsmünster in Meschede unter Verantwortung von Bruder Benedikt. Zuerst besuchte der FS-U1 vom 03.12.2018 bis zum 05.12.2018 das Kloster, worauf der FS-U2 vom 05.12.2018 bis zum 07.12.2018 folgte.
