Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Cola macht schwarze… – Da war doch was!

„Wenn man zu viel Cola trinkt, bekommt man schwarze Flossen!“ hieß es im Marionettentheater, mit dem wir uns im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Kunst beschäftigt haben. In dem selbstgeschriebenen Marionettenstück ging es um den kunterbunten Fisch Bruno der verzweifelt versucht, einfarbig wie seine anderen Freunde des Meeres zu sein. Mit allen Mitteln versuchen die Freunde Bruno die gewünschte Einfarbigkeit mit verschiedenen Ideen zu ermöglichen- ohne Erfolg. Auch der Versuch von Tinti, dem Tintenfisch ihn mit seiner blauen Tinte zu besprühen scheitert.Mehr erfahren »

Hier sind Teamgeist und Kreativität gefragt

Die angehenden Realschüler arbeiten im Praxisunterricht mit Hochdruck an der Vorbereitung verschiedener Projekte. Die RH1 bereitet mit Frau Grimm und Frau A. Simon ein Klassenprojekt zum Thema: “ Die Welt mit allen Sinnen erleben“ vor. Dazu haben sie ein kleines Programm eingeübt und Dekoration für das Menü kreiert. Bereits in der nächsten Woche ist die Premiere.Mehr erfahren »

Tag der offenen Tür an der Uni in Kassel

Unser Fachabitur steht kurz bevor, deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Uni-Schnuppertage in Kassel zu besuchen. Gestern und heute früh reisten wir mit der Bahn um 7.00 Uhr nach Kassel. Da unser Fachabitur die spezifische Ausrichtung Gesundheit und Soziales hat, waren für uns die Informationsveranstaltungen zu den Studiengängen: Grundschullehramt, Psychologie, soziale Arbeit, Soziologie und das Studium im Ausland von besonderem Interesse. Mehr erfahren »

Gegen das Vergessen

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts gestalteten die Schüler der Bergschule einen beeindruckenden Wortgottesdienst. Die Klasse H-S1a regte in Texten und Spiel zum Nachdenken an, unter anderem zu der Frage: Wie leicht bin ich selbst beeinflussbar? Kann ich zu meinen Idealen und Werten stehen? Still gedachten Schüler und Lehrer einer Anzahl von jüdischen Familien, die vormals in der Umgebung wohnten und später in Konzentrationslagern umgebracht wurden.
Der Bildungsgang Physiotherapie umrahmte den Gottesdienst würdig und lebendig mit Chorgesang von Gospel bis Pop. (E. Heuer)

Unser Hallenfußballturnier

Am 29. Januar stand die Sporthalle der Bergschule ganz im Zeichen des Fussballs. 11 Mannschaften waren gemeldet und 10 traten auch an. Von 09.00 – 13.30 Uhr sah man teilweise schon in der Vorrunde engagierte und packende Spiele, immer wieder auch angefeuert von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen.
Die Mannschaften waren klassenweise gemeldet, so dass natürlich die Spielstärke einzelner Spieler innerhalb eines Teams stark differierte, das aber tat der Spielfreude keinen Abbruch. Die angehenden Erzieher aus dem M1 und M2 sowie die HS1b hatten sich zudem mit Mädchen aus ihren Klassen verstärkt.
Schon in den Vorrundenspielen belegten die beiden späteren Finalgegner RG2a und FOS-11 schon den ersten Rang, den sie in einer Zwischenrunde, in der die beiden besten Mannschaften aus den Gruppenspielen überkreuz spielten, bestätigten.
In einem packenden Finale besiegte am Ende die FOS-11 ganz knapp mit nur einem Tor die RG2a und durfte neben der Urkunde den Siegerpokal in Empfang nehmen. Den 3. Platz belegte die RG1 vor der RH1.Mehr erfahren »