Fröhliche Rallye für die 5er des Gymnasiums
Einen tollen Tag mit vielen Überraschungen haben die angehenden Sozialassistenten der HS2er Klassen den Schülern der 5. Klassen unseres Berggymnasiums bereitet.Mehr erfahren »
Startseite » Aktuelles
Einen tollen Tag mit vielen Überraschungen haben die angehenden Sozialassistenten der HS2er Klassen den Schülern der 5. Klassen unseres Berggymnasiums bereitet.Mehr erfahren »
Frohe Gesichter sind Mangelware. Äußere Freuden sind flüchtig und unstet. Sie sind zu seicht, um dauerhaftes Glück zu vermitteln. Nur die Freude der Seele wirkt Wunder. Das Selbstlose Herz hat zudem die Fähigkeit, verschlossene Fenster im anderen zu öffnen, Finsternis mit Licht zu füllen, Griesgrämigkeit zu entkrampfen, Hoffnungslosigkeit zu erwärmen und Brücken zu schlagen über die Gräben von Gleichgültigkeit, Zorn und Ablehnung. Wenn echtes Mitgefühl Vorschuss leistet, gelingt es dem Lächeln leichter, auf dem Gesicht des anderen Menschen ein Echo zu wecken. (Worte nach der Heiligen Elisabeth)
Anlässlich des diesjährigen Patronatsfestes unserer Schule St. Elisabeth, waren die Schüler der Bergschule im Sinne der Heiligen Elisabeth auf dem Weg zu den Menschen in Heiligenstadt auf den Straßen, in den Einrichtungen, Heimen oder auf Ämtern, um eine kleine Freude zu bringen oder ein „Dankeschön“ zu sagen. Der FS-U1 war zusammen mit der BVJ Klasse in der Wilhelmsstraße unterwegs. Sie gingen in verschiedene Geschäfte, übergaben ein kleines Präsent und bedankten sich bei den Inhabern und Mitarbeitern dafür, dass sie jeden Tag ihren Dienst für uns verrichten. Das Präsent bestand aus einem Bonbon mit der Aufschrift “Danke“ in verschiedenen Sprachen. Auch Passanten, die schon in den frühen Morgenstunden unterwegs waren, bekamen kleine Geschenke – einfach mal so!
Die Beschenkten freuten sich sehr darüber, denn es ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass man sich bedankt.
Die angehenden Ergotherapeuten waren im Johanniter Pflegeheim. Dort haben sie den älteren Bewohnern die Geschichte der heiligen Elisabeth erzählt und sind zu denjenigen Leuten in das Zimmer gegangen, die körperlich beeinträchtigt und bettlägerig sind. Dort erzählten sie Ihnen die Geschichte vom Rosenwunder.Mehr erfahren »
Im Modul Kunst, haben wir uns mit dem Thema Schwarzlicht Theater beschäftigt. Gegenstände und Personen bewegen sich im Dunkeln wie von „Geisterhand“. Viele kennen die Verwendung von Schwarzlicht sicherlich auch im Zusammenhang mit Schwarzlicht Partys, bei denen man sich weiße Kleidung anzieht und Neonfarben zum Einsatz kommen. Uns hat dieses Thema sehr gereizt. Wir haben nicht lange überlegen müssen, bis uns das Lied „Nein Mann!“ von Laserkraft 3D eingefallen ist. Nun haben wir überlegt, wie wir dieses Musikvideo nachstellen könnten. Nach viel Übung und Arbeit war der Auftritt erfolgreich und wir hatten viel Spaß dabei.
(Sandra Prenissl, Kathleen Hoffmann und Florian Jünemann, Oberkurse)
Den meisten Schülern der Hauptschulklassen BVJ-a und BVJ-S ist die Heilige Elisabeth vollkommen unbekannt. Deshalb gestalten sie Leporellos auf denen die Geschichte der Heiligen in Worten und Bildern dargestellt ist. Diese schmücken jetzt die Türen ihrer Klassenräume, so dass die Geschichte jederzeit vorgelesen werden kann (M. Peters).
werden wir am kommenden Freitag in sichtbaren Zeichen wieder „außer Haus“ tragen. Im Namen der thüringischen Landesheiligen, die Schutzpatronin unserer Schule ist und deren Fest wir am kommenden Freitag feiern, werden die Schüler unserer Schule caritativ in den verschiedensten Einrichtungen unterwegs sein.
Zwei Klassen berichten von Ihren Vorbereitungen:Mehr erfahren »
Staatlich anerkannte
katholische berufsbildende Schule
Friedensplatz 5/6
37308 Heiligenstadt
Telefon: 03606 67 3-02
Telefax: 03606 67 3-3 02
info-kbbs(at)smmp.de
・Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel・
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt