Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Zwei Klassen – Ein Exkursionsziel

Die FOS 12b und der O2 besuchten die Gedenk- und Bildungsstätte für die Aufarbeitung der DDR Geschichte in ErfurtDie Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erinnert an Unterdrückung und Widerstand während der SED-Diktatur in Thüringen 1949–1989. Im Gebäude der heutigen Gedenkstätte betrieb das Ministerium für Staatssicherheit der DDR eine Untersuchungshaftanstalt. Mehr als 5.000 Menschen wurden hier inhaftiert, weil sie sich dem kommunistischen Regime widersetzt hatten. Doch am 4. Dezember 1989 triumphierte die Freiheit: Couragierte Menschen besetzten die Erfurter Bezirksverwaltung der Staatssicherheit in der Andreasstraße – es war die erste Besetzung einer Bastion der gefürchteten »Stasi« während der Friedlichen Revolution.Mehr erfahren »

Blindengottesdienst im MCH

Am 04. Dezember 2017 hat die HS-1b im MCH den Gottesdienst für Blinde und Sehbehinderte Menschen gestaltet. Dort wurde zum Eingang „Macht hoch die Tür“ gesungen. Danach kam die Begrüßung, wo im Anschluss eine Geschichte der heiligen Barbara, von Jonathan und Lucas, vorgelesen wurde. Zur Kyrie wurde „Ich singe für die Mutigen“ gesungen und danach kam das Tagesgebet. Als nächstes kam die Lesung von Herrn Gotthardt, wo das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ folgte. Dann kam das Evangelium mit einem anschließenden Anspiel über die Barbarazweige von Michelle, Jesse und Barbara.Mehr erfahren »

BVJ-a, BVJ-b, BVJ-S sammeln Praxiserfahrung

Von Werkzeugbau über Altenpflege bis hin zum Pizzabacken! Unsere Schüler der BVJ Klassen erkunden bereits die dritte von vier Wochen zukünftige Berufsfelder. Die Klasse zum Spracherwerb hat in dieser Woche mit ihrem Praktikum begonnen. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in der letzten Woche und freuen uns auf ihre Rückkehr und die Erfahrungen, die sie mitbringen. (Claudia König)Mehr erfahren »

Wenn Figuren erzählen

Ann-Kathrin Hanuschke, Sabrina Sebastian, Mirjana Meinecke, Jessica Lorenz, Melanie Manske und Konrad Hegenwaldt aus dem Unterkurs1 haben einen besonderen Nachmittag für Erstklässler gestaltet. Sie fuhren mit ihren biblischen Erzählfiguren, die sie bei Frau Mika im Praxismodul selbst gestaltet und hergestellt habe nach Uder in die Pfarrgemeinde St. Jakobus.Mehr erfahren »

Grüße aus Meschede

Der Unterkurs2 sendet uns liebe Grüße von seinen Orientierungstagen in Meschede. Heute stand gemeinsames Waffelbacken mit Bruder Benedikt auf dem Programm.