Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Den Horizont erweitern durch Bildung – bis hin zu Gott

Die Generaloberin des Bergklosters Schwester Maria Thoma begrüßte heute früh im Schulgottesdienst die Schüler und Schülerinnen der Bergschule St. Elisabeth und stellte sich selbst sowie den Orden der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel vor. Sie erzählte den Schülern von ihrer Ordensgründerin, der heiligen Maria Magdalena Postel, den Anfängen des Ordens und dem Ordensauftrag, jungen Menschen Bildung zu geben.
Schwester Maria Thoma lud die Schüler und Schülerinnen ein, die Schulgottesdienste gemeinsam mit den Ordensschwestern zu besuchen, damit sich neben dem Lernen im Alltag ihr Horizont weiten kann: BIS HIN ZU GOTT!

Niemand soll bei uns spurenlos gehen

Die Schulgemeinschaft der Bergschule ist heute gemeinsam in ein neues Schuljahr gestartet. Thematisch stand der Eröffnungsgottesdienst unter dem Aspekt: Spuren hinterlassen. In verschiedenen Texten wurde das Thema meditativ betrachtet. Spuren verraten viel, z.B. das Woher oder Wohin, vielleicht sogar das Ziel. Wir sind aufgefordert, uns im Schulalltag täglich gegenseitig die Möglichkeit zu geben, Spuren zu hinterlassen. Oft ist dies mit kleinen Dingen zu erreichen: Ein Lächeln, ein gutes Wort, die Tür aufhalten, eigene Schwächen akzeptieren und die Stärken in der Gemeinschaft einbringen…

Allen Schülern einen guten Start in Schuljahr 2017_18 und viel Erfolg beim Spuren setzen!

1.000 Euro von der Pax Bank

100 x 1.000 Euro hat die Pax Bank zu ihrem 100. Jubiläum bereitgestellt, um gemeinnützige Projekte ihrer Kunden zu unterstützen.
Unsere Schüler haben sich mit einem erlebnispädagogischen Projekt beworben und gehören erfreulicherweise zu den Begünstigten der Pax-Bank Aktion. Der Scheck wurde unserer Schule in Erfurt überreicht. Die stolze Summe wird sicher zu einem guten Gelingen des Projektes im neuen Schuljahr beitragen.Mehr erfahren »

Wir sind „Schule mit Herz“

Circa 40. 000 Kinder in ganz Deutschland leiden an einer tödlichen Krankheit. Kinderhospize ermöglichen betroffenen Familien, für eine unterstützte Auszeit in ein Kinderhospiz zu gehen. Dort erhalten die kranken Kinder alle erforderliche Pflege und die Eltern und Geschwister werden beratend unterstützt und sind somit für einen Zeitraum vom Alltag entlastet. Die Kinderhospizarbeit ist zu großen Teilen auf ehrenamtliche Hilfe und Spendenbereitschaft angewiesen.Mehr erfahren »

Viel Freude….

….über 177 erfolgreiche Abschlüsse in 10 verschiedenen Klassen, gab es am 23.06.2017 bei unserer Schulabschlussfeier.
Verabschiedet wurden Schüler, die einen erfolgreichen Haupt- oder Realschulabschluss, ein Fachabitur, den Berufsabschluss als Sozialassistent, Erzieher, Ergo- oder Physiotherapeut geschafft haben.
Mehr erfahren »