Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

„Jetzt haben Sie 500 Mitschüler“

Zahlreiche Gäste der beiden Träger, aus der Politik und die Auszubildenden nahmen am Freitag an der Feier des Trägerwechsels teil. Foto: SMMP/Bock
Zahlreiche Gäste der beiden Träger, aus der Politik und die Auszubildenden nahmen am Freitag an der Feier des Trägerwechsels teil.

Festakt zur Übergabe des Bildungszentrums für Heilberufe an die Bergschule in Heiligenstadt

Die Erleichterung über die gute Lösung war auf beiden Seiten zu spüren: Am Freitag hat das Bildungszentrum für Heilberufe (bfh) in Heiligenstadt die Trägerschaft seiner Schule für die Ausbildung von Physiotherapeuten in die Hände der Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth gegeben. „Wir freuen uns, einen nahtlosen Übergang für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen und die Ausbildung an diesem Standort erhalten zu können“, sagte der Geschäftsführer der bfh, Alban Günther.Mehr erfahren »

Ein besonderes Dreikönigsfest


Zu einem Festessen anlässlich des Dreikönigstages hat heute die Realschulklasse RH2 ihre Lehrer eingeladen. Im Rahmen des Praxisunterrichtes hat die Klasse das Fest vorbereitet. Es wurden Ideen für ein Menü gesammlt, Zutaten eingekauft und gekocht. Eine andere Schülergruppe hat die festliche Gestaltung des Raumes und der Tische übernommen. Die verantwortliches Lehrer bewerteten die Projektleistung der Schüler als „sehr gelungen“.

Bergschule übernimmt Physiotherapie-Ausbildung

Bildungszentrum für Heilberufe suchte nach einem neuen Träger

Zum 1. Januar 2016 übergibt die Bildungszentrum für Heilberufe gGmbH (BfH) die Trägerschaft ihrer Ausbildung für Physiotherapie in Heiligenstadt an die Bergkloster St. Elisabeth Schule gGmbH. „Wir sind froh, die Schule mit einem neuen Träger in eine gute Zukunft führen zu können“, erklären Schwester Anna Maria Hovest als Geschäftsführerin der Bergschule und Alban Günther als Geschäftsführer der BfH.Mehr erfahren »

Der Notenbaum

Auch die angehenden Erzieher vom O2 haben ihr Musikprojekt vollendet und ein komplett selbst geschriebenes und inszeniertes Schülermusical „Der Notenbaum“ aufgeführt. Mit gleich sechs Vorstellungen gab es musikalische Freuden für die Zuhörer. Neben den Mitschülern, Freunden und Familien waren zu einer Aufführung Flüchtlinge geladen, mit denen im Anschluss noch ein gemeinsames Willkommensfest gefeiert wurde. Als Letztes gab es eine bunte Aufführung für Kinder.