Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

How to … Leben retten – Erste Hilfe im Unterricht

Am Montag, den 2.9.24, hatten die drei Klassen der Physiotherapie eine Fortbildung in Erste Hilfe. Eine Mitschülerin, ausgebildete Rettungssanitäterin, leitete die Fortbildung. Mit Theorie, praktischen Übungen und erlebten Geschichten in ihrer Tätigkeit als Sanitäter, gestaltete sich der Tag sehr informativ und interessant.

Was hat Psychologie mit Wassertreten zu tun?

Im Rahmen des Psychologieunterrichtes beschäftigen wir uns zurzeit mit den Bedingungen, die auf die Entwicklung eines Menschen Einfluss nehmen. An einem sehr heißen Mittwochnachmittag nutzen wir die Gelegenheit, vor Ort unterschiedliche Umweltbedingungen und deren Bedeutung für die Entwicklung eines Menschen zu erkunden. Unser Weg führte von der Schule durch den Kurpark bis zum Wassertretbecken, währenddessen wir Entwicklungsmöglichkeiten durch das Vorhandenseins z.B. einer öffentlichen Sportanlage, eines Kurparkes oder einer Kurklinik erarbeiteten. Durch die Nutzung des Wassertretbeckens konnten wir im Rahmen der Selbsterfahrung unser Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise stärken…und eine willkommene Abkühlung war es auch.
Die HE2/3

Wer braucht schon Olympia…

… wenn so ein Event um die Ecke wartet.


Wie in jedem Jahr unterstützten die Absolventen im 3. Ausbildungsjahr der Gesundheitsberufe Ergotherapie und Physiotherapie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Behindertensportfestes im Landkreis Eichsfeld. Auf dem Gelände der Raphaelsgesellschaft standen einen Tag lang Spiel, Spaß und gute Laune im Vordergrund. An 30 Stationen konnten Menschen mit Beeinträchtigungen ihr sportliches Können unter Beweis stellen oder auch nur eine Menge Freude an Bewegung und am Miteinander haben. Die Stimmung war olympisch und der Ehrgeiz der Teilnehmenden auch. Wir nehmen berührende Erlebnisse mit in unseren Alltag und bedanken uns für diesen erlebnisreichen Tag.

Eure HE3 und HP3

Fachliteratur zum Reinschnuppern

Die Fachwelt unter Leitung von Herrn Bareiss stellte sich den Schülerinnen und Schülern der Physiotherapieausbildung mit Fachbüchern aus dem medizinischen Bereich vor. Im Schülercafé der Bergschule St. Elisabeth konnte die Ausstellung besichtigt werden.