Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Baumpflanz-Challenge – Wir waren nominiert

Mit viel Engagement und Begeisterung haben unsere „7 Zwerge“ den Baum auf dem Schulhof des Martinshauses gepflanzt. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Zusammenhalt.

Für die nächste Runde sind nun folgende Schulen nominiert:

  • Bergschule St. Elisabeth- Kath. Gymnasium in Heiligenstadt
  • Staatliches Gymnasium Johann-Georg-Lingemann in Heiligenstadt
  • Engelsburg-Gymnasium in Kassel

Wir freuen uns Teil dieser tollen Aktion zu sein! 💚

Doch das ist noch nicht alles:
Unser Oberkurs 1 führt in diesem Schuljahr das Musical „Schneewittchen“ auf!
🎭 Aufführung: Freitag, 28. November um 18:00 Uhr, direkt im Anschluss an den Elternsprech- und Informationstag.
🎟️ Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.

Ein Abend voller Musik, Humor und Herz erwartet alle Besucher – wir freuen uns auf ein zahlreiches Publikum und einen märchenhaften Abend! 🌟

Mein unvergessliches Auslandspraktikum auf Mallorca: Lernen, Leben und Wachsen in der Sonne Spaniens

Im Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.10.2025 absolvierte ich nach meiner abgeschlossenen Erzieherausbildung ein Auslandspraktikum im Deutschen Kindergarten Palma de Mallorca. Während dieser Zeit war ich in einer Kindergartengruppe mit 27 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren tätig. Meine Hauptaufgabe bestand darin, die Erzieherinnen bei der täglichen Arbeit zu unterstützen und aktiv am Kindergartenalltag teilzunehmen.

Mehr erfahren »

Erinnern, um zu verstehen – Unser Besuch in der Gedenkstätte Moringen

Am 28. Oktober 2025 besuchte unsere Klasse RG-2a die Gedenkstätte in Moringen und nahm dort an einem vierstündigen Seminar teil. Wir erfuhren, dass sich auf dem Gelände zwischen 1933 und 1945 mehrere Konzentrationslager befanden, in denen Menschen aus verschiedenen Gründen inhaftiert wurden, unter anderem wegen ihres Aussehens oder ihres Verhaltens.
In Gruppenarbeiten beschäftigten wir uns mit einzelnen Lebensgeschichten von Häftlingen und präsentierten anschließend unsere Ergebnisse. Dadurch wurde uns bewusst, wie persönlich und greifbar Geschichte werden kann.
Begleitet wurden wir von unserer Klassenlehrerin Frau Gille, der wir sehr dankbar sind, dass sie solche wichtigen Lernfahrten mit uns unternimmt. Ein herzlicher Dank geht außerdem an das Respekt Coaches-Programm der Villa Lampe, das den Transport mit drei Bussen organisiert hat, sowie an Frau Wagner für die Einführung in die Geschichte des Konzentrationslagers.
Der Besuch hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um aus ihr zu lernen. Wir werden diese Eindrücke sicherlich noch lange in Erinnerung behalten.

Bergschule St. Elisabeth auf der ham – Bildung, die begeistert!

Auch in diesem Jahr war die Bergschule St. Elisabeth auf der HAM vertreten. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich an unserem Stand umfassend über die verschiedenen Bildungsgänge und schulischen Angebote informieren.
Unser Team stellte die Schwerpunkte und Perspektiven der einzelnen Ausbildungsmöglichkeiten vor und beantwortete Fragen rund um Aufnahmevoraussetzungen, Unterrichtsinhalte und mögliche Abschlüsse. Die Teilnahme an der Messe bot eine gute Gelegenheit, mit zukünftigen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern ins Gespräch zu kommen und über die vielfältigen Bildungswege an der Bergschule St. Elisabeth zu informieren.

Ergotherapie im Dialog – Fachlicher Austausch mit unseren Praxisanleiter*innen

Am 23.10.25 hatte der Bildungsgang Ergotherapie erneut die Praktikumsanleiter*innen der verschiedenen Kliniken, Wohngruppen und Praxen zum fachlichen Austausch im Schulhaus zu Gast.

Schwerpunktmäßig beschäftigten wir uns diesmal mit den verschiedenen Neuerungen zur Ausbildungsordnung und internen Veränderungen. Zudem baten wir die Anleiter*innen in zwei kleinen Workshop – Segmenten, um Anregungen für Verbesserungen bezüglich der Bewertungskriterien für die Praktikant*innen und mögliche Inhalte einer Praktikumsaufgabe, die in der Einrichtung über den gesamtem Praktikumszeitraum hinweg erstellt werden soll.

Wieder erlebten wir den Nachmittag als gewinnbringend und ergebnisreich und bedanken uns bei allen Kooperationspartnern für die freundliche und professionelle Zusammenarbeit.