Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

100 Jahre Inspiration – Mit Maria Magdalena Postel ins neue Schuljahr

Zu Beginn des neuen Schuljahres feierten wir traditionell unsere Schulgottesdienste in der Klosterkirche der Ordensgemeinschaft. In diesem Jahr standen die Feiern unter einem ganz besonderen Thema: dem 100. Jubiläum der Heiligsprechung Maria Magdalena Postel.
Maria Magdalena Postel (1756–1846) widmete ihr Leben der Bildung und Erziehung junger Menschen sowie der Fürsorge für Bedürftige. Aus dieser Berufung heraus gründete sie die Kongregation der Schwestern, die bis heute unsere Schule tragen und prägen.
Für uns bedeutet das: Wir stehen in einer langen Tradition, in der christliche Werte wie Nächstenliebe, Verantwortung und Zusammenhalt eine wichtige Rolle spielen. Die Schulgottesdienste sind ein guter Anlass, sich an dieses Fundament zu erinnern und gestärkt ins neue Schuljahr zu starten.
Als Glücksbringer wurden kleine Schutzengel als Einkaufschips verteilt, zusammen mit dem Leitspruch der Anfangsgottesdienste: „Vertraue Gott- und tue was du kannst.“  (Maria Magdalena Postel)

Spiel, Bewegung und gute Gespräche

Am 25.08.2025 hatten die Ergotherapeuten des 3. Lehrjahres die Möglichkeit, für 1,5 Stunden die Tagespflege des Altenheims Heiliger Geist zu besuchen. Zu Beginn lockerten wir die gemeinsame Zeit mit einer Runde Luftballon-Zuspiel auf, die viel Freude und Bewegung brachte. Im Anschluss folgte die Anregung der taktilen Sinne durch eine Fühlbox mit verschiedenen Alltagsgegenständen. Danach führten wir eine Übung durch, bei der alltägliche Handlungen pantomimisch dargestellt und erraten wurden – ein Angebot, das für gute Stimmung und viele Schmunzler sorgte. Zum Abschluss unternahmen wir mit den Senioren noch einen gemeinsamen Spaziergang, bei dem anregende Gespräche entstanden und ein schöner Austausch möglich war. Für uns war dieser Vormittag eine wertvolle Erfahrung, die verdeutlicht hat, wie vielfältig ergotherapeutische Angebote gestaltet werden können und wie sie dazu beitragen, Lebensfreude und Teilhabe zu fördern.

Spielend lernen – Kooperation in Bewegung

In der Kinderpflege bedeutet Lernen weit mehr als stilles Zuhören. Durch spannende Kooperations- und Koordinationsspiele entdecken die Lernenden wie wichtig Teamgeist, Rücksichtnahme und Bewegungsfreude sind.

👉 Spielerisches Lernen stärkt nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen – und macht die Kinderpflege zu einem Ort, an dem Lernen Freude macht.

„Sport verbindet – Physiotherapie-Schüler*innen beim großen Behindertensportfest“

Auf dem Gelände des Raphaelsheimes fand am 21.08.2025 das große Behindertensportfest des Landkreises Eichsfeld statt – und die Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges Physiotherapie (HP2/ 3) waren mittendrin.

Mit viel Einsatz und Begeisterung betreuten sie zahlreiche sportliche Aktivitäten, unterstützten die Teilnehmenden an den Stationen und sorgten für Motivation und gute Stimmung. Für die angehenden Physiotherapeut*innen bot das Fest eine besondere Gelegenheit, ihre fachlichen Fähigkeiten mit sozialem Engagement zu verbinden.

Über 400 Sportlerinnen und Sportler nahmen an dem Sportfest teil und zeigten, wie vielfältig und inklusiv Bewegung sein kann. Ob Wettkampf oder gemeinsames Ausprobieren – die Freude am Sport stand klar im Mittelpunkt.

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Atmosphäre wurde das Behindertensportfest so zu einem rundum gelungenen Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

„Wasser erleben – ein besonderer Unterrichtstag im Vitalpark“

Ein Sommertag, Sonne satt und jede Menge gute Laune – besser hätten die Rahmenbedingungen kaum sein können, als unsere KinderpflegerInnen im 2. Ausbildungsjahr ihren Sportunterricht einmal ganz anders erlebten. Statt Turnhalle und klassischem Sportprogramm ging es in den Vitalpark, wo das Element Wasser im Mittelpunkt stand.

Die angehenden Fachkräfte stellten sich die Frage: Wie kann ich Kindern das Wasser spielerisch, angstfrei und mit Freude näherbringen?

Das Ergebnis: ein Unterrichtstag, der nicht nur für jede Menge Abwechslung sorgte, sondern auch wertvolle Ideen für die pädagogische Praxis vermittelte. Gleichzeitig zeigte sich, wie Lernen im Freien, verbunden mit aktiver Bewegung und Spaß, nachhaltig wirkt.

Ein toller Sommertag, ein besonderer Ort und eine wichtige Erfahrung – so geht Unterricht mit Freude!