Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Ein Monat voller Impressionen

Vor der heißen Phase des Schuljahres – nicht nur wetterbedingt, sondern wegen der Prüfungen und finalen Praktika – gab es einen April voller Impressionen.

Beginnend mit dem gemeinschaftlichen Osterspaziergang der gesamten Schule zur Bleibe mit einem gemeinsamen Gottesdienst und dem traditionellen Osterfrühstück dort vor Ort am ersten Freitag nach den Osterferien, starteten externe Modulabschlüsse der PiA1 mit den Grundschülern der ersten und zweiten Klasse der Grundschule Tilman Riemenschneider. Unsere angehenden Sozialassistenten des zweiten Ausbildungsjahres lernten im Bergkindergarten und im Kindergarten St. Gerhard die Gruppen ihrer praktischen Prüfung kennen, die sie in der kommenden Woche besuchen werden. Die FOS12 bereitete erfolgreich ihre Kolloquien, die Präsentationen ihrer Facharbeiten, vor.

Für die kommenden Wochen mit Prüfungen und Praktika wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und starke Nerven.

Für weitere Informationen klicken Sie weiter.

Mehr erfahren »

SMMP-Schulpreise für Engagement würdigen ehrenamtliches Engagement

Die Schulpreise für Engagement gehen dieses Jahr dreimal an das Engelsburg-Gymnasium in Kassel und einmal an die Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt.

In Vertretung für Merle Grönlund, die am Verleihungstag im Ausland war, nahm deren Familie die Urkunde für den ersten Preis entgegen.

Mit dem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro können die prämierten Schülerinnen und Schüler ihre für den Schulpreis 2023 eingereichten Projekte unterstützen. Im März wurden die Preise zum fünften Mal durch die Bergkloster Stiftung SMMP verliehen. Mit dem „SMMP Schulpreis für Engagement“ würdigt und fördert die Stiftung Projekte, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren.

Weiterlesen bei SMMP

Therapeutenausbildung auf fachlich gutem Fundament

Am gestrigen Donnerstag fand in der Bergschule ein Anleitertreffen für die Physiotherapeutenausbildung statt. Neben dem Austausch über die praktische Ausbildung wurden auch weitere Ideen zur engen Zusammenarbeit von Vitalpark, Kurparkklinik und Bergschule besprochen, die den Schülerinnen und Schülern eine fundierte, durch Experten begleitete Ausbildung ermöglicht.

Bildungsmesse für zukünftige Fachabiturienten

Nach einer ausgedehnten und ungewollt verlängerten Zugfahrt durch Verspätungen haben wir nach 3 Stunden endlich die Vocatium erreicht. Verpasste Gespräche konnten zum Glück durch die Flexibilität der Aussteller nachgeholt werden. Insgesamt hatten die Schülerinnen und Schüler interessante und informative Beratungen zu ihrer beruflichen Zukunft. Auch wir Lehrerinnen erhielten hilfreiche Hinweise. Wir wurden über die Möglichkeit des Vorschlagens von Schülern für ein Stipendium in Kenntnis gesetzt und zur digitalen Berufsberatung der Vocatium im November informiert. Abschließend können wir feststellen, dass sich der Besuch der Vocatium in Erfurt wieder einmal gelohnt hat. 

Frohe und gesegnete Ostern

Heute habe ich gesehen, wie Kinder im Garten Insektenhotels aufgehängt haben. Ich habe gesehen, wie ein Jugendlicher einer älteren Dame den Platz im Bus frei gemacht hat. Ich habe gesehen, wie aus einem ausgekühltgeglaubten Ei doch noch ein Küken geschlüpft ist. Ich habe gesehen, wie jemand einer Person nachlief, die ihren Gehstock im Laden vergessen hatte. Ich habe gesehen, wie viele Menschen für Frieden auf die Straße gegangen sind.

Ostern heißt hoffen und jedes Jahr auf´s Neue sehen, dass nicht alles verloren ist – selbst wenn Jesus tot im Grab lag – er ist wieder auferstanden.

Daher: Seid fröhlich als Menschen der Hoffnung.

Frohe Ostern wünscht Ihnen das Team der Bergschule St. Elisabeth