Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Beisammensein für ehemalige Mitarbeitende

Am Donnerstag, den 14.03. fand unser alljährliches Ehemaligentreffen für ehemalige Kolleginnen und Kollegen statt, das von einer Berufsfachschulklasse kulinarisch und der Abschlussklasse aus dem Bildungsgang Kinderpflege künstlerisch und hauswirtschaftlich perfekt vorbereitet wurde. Nach einem leckeren Büffet standen Begegnung und Austausch im Mittelpunkt. Unsere Gäste zeigten sich sehr interessiert und wollten alles über Schülerzahlen, Schulseelsorge, Bildungsgänge und modularisierte Lehrpläne, Erasmusprogramme, Stipendien und Digitalisierung erfahren. Auch ehemalige Mitarbeiterinnen aus dem Sekretariat und der Verwaltung freuten sich über das Wiedersehen. Herzlichen Dank an Frau A. Simon, Frau Kunze und die Klassen RG 1a und Ki 2 für die gute Vorbereitung und Bewirtung, alle Ehemaligen freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Marienkäfer und die mathematische Bildung

Die Schülerinnen des FS-M1 haben am Mittwoch, dem 13. März ihren Modulabschluss im Fach KM15 bei Frau Schütze zum Thema „Mathematische Vorläuferfähigkeiten“ erfolgreich absolviert. Dieser fand im Kindergarten „Mühlbergskinder“ in Reinholterode statt. Das Motto „Marienkäfer“ zog sich dabei thematisch durch alle Angebote. Gemeinsam mit den Käfern Karlo und Karla und der Forscherin Marie haben die Vorschüler Stationen zu den Themen Formen, Muster, Jahreszeiten und Zahlen sowie kleine Rätsel bearbeitet. Kräftig unterstützt wurden sie dabei von uns Mittelkurslern. Die Kinder konnten ihr vorhandenes Wissen festigen sowie neue Kenntnisse in den verschiedenen mathematischen Bereichen erwerben. Zur Erinnerung gab es für alle einen Forscherpass und ein selbst gestaltetes Holzmännchen. Mit großer Freude tanzten alle am Ende zusammen den Marienkäfertanz. Alles in allem hatten die Vorschüler sowie die angehenden Erzieher der Bergschule gemeinsam viel Spaß beim spielerischen Lernen.

Francine Heiderich (FS-M1)

Lehrreicher Ausflug des BVJ

Am 13.03.2024 waren wir, die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres, zu Gast bei der Feuerwehr Heiligenstadt in der Brüsseler Straße. Dort nahmen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die Zeit, uns viel über die Arbeit und das Berufsfeld zu erzählen, Fragen zu beantworten und uns einiges Spannendes und Interessantes zu zeigen – zum Beispiel die Einsatzfahrzeuge und deren Ausstattung. Extra für uns wurde zum Abschluss sogar noch die 30m hohe Drehleiter ausgefahren. Vielen Dank an die Heiligenstädter Feuerwehr für diesen lehrreichen und kurzweiligen Tag!

Wir suchen Lehrer/innen

Wir suchen Lehrer/innen mit Lehramtsbefähigung in den Fächern Englisch oder Mathematik. Seiteneinsteiger mit entsprechendem Diplom- oder Master-Studium sind ebenfalls willkommen.

Mehr dazu

Schülersprecherinnen stellen sich vor – Ein herzliches Hallo an alle!

Jetzt auch von unserer Seite: Ein herzliches Hallo an alle!
Wir heißen Nina Maria Hattrup, Theresa Sophie Seever, Lisa-Marie Kainath und Elisa Marleen Titlbach. Derzeit besuchen wir die Ausbildungsgänge zum Erzieher und Sozialassistenten.
Wir freuen uns sehr darüber, unsere Schule zu vertreten und die Verbindung zwischen den Lehrern und euch Schülern zu sein.
Bei Ideen, Anregungen oder Problemen stehen wir jederzeit zur Verfügung, egal ob über Teams oder persönlich.
Wir freuen uns auf die Arbeit als Schulsprecher und auf persönliche Begegnungen mit euch!
Liebe Grüße von Nina, Theresa, Lisa-Marie und Elisa.