Auch im neuen Schuljahr erhielten die Auszubildenden zum Ergotherapeuten bzw. Physiotherapeuten in der vergangenen Woche eine Einweisung und machten sich mit dem Vitalpark vertraut. Auch ein Großteil des Praxisunterrichts wird dort stattfinden. Von jetzt an können die angehenden Fachkräfte den Vitalpark während ihrer gesamten Ausbildung kostenfrei nutzen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeiter des Vitalparks für ihr Engagement.
Heute, am 11. August 2025, begann das neue Schuljahr. Bevor alle in ihre Klassen zu den Klassenleiterstunden verschwanden, startete der Tag mit einem gemeinsamen Schulgottesdienst in der Turhalle zum Thema „Ich rede gut über dich – Du bist einzigartig“. Unterstützt wurde der Auftakt vom Chor der Mittelkurse sowie dem Anspiel des Schulseelsorgeteams, dass uns für das neue Schuljahr motivert hat.
Darüber hinaus zeigte es, wie einzigartig jede und jeder von uns ist. Im Rahmen der BiG 5 unserer Schule wurden alle aufgefordert, darauf zu achten, gut übereinander zu reden, das Positive zu sehen und den Gegenüber zu stärken. Pater Otto hob in seiner Predigt an Hand von zahlreichen Beispielen die Bedeutung eines respektvollen Umgangs miteinander hervor.
Nach dem feierlichen Auftakt begrüßte die Schule nicht nur neue Schülerinnen und Schüler, sondern auch neue Lehrerinnen und Lehrer. Insgesamt starteten heute 576 Schülerinnen und Schüler ins Schuljahr, davon 219 im 1. Jahr ihrer Ausbildung. Zuwachs gibt es auch bei den Lehrkräften: Insgesamt gehören in diesem Schuljahr 50 Kolleginnen und Kollegen zum Team.
Wir wünschen allen einen guten Start, viel Erfolg und eine positive, unterstützende Gemeinschaft – jeder zählt, jeder wird gesehen, jeder kann punkten. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass unser Miteinander freundlich, respektvoll und stark bleibt.
Nach sechs erlebnisreichen Ferienwochen sind wir wieder voller Energie und Vorfreude auf das was kommt. In der vergangenen Woche haben unsere Kolleginnen und Kollegen die Zeit genutzt, um sich optimal auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Auch für unsere Schülerinnen und Schüler beginnt ab Montag das neue Schuljahr: Gemeinsam starten wir um 8 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Turnhalle. Wir freuen uns schon riesig auf den gemeinsamen Anfang, viele neue Gesichter und auf all die neuen Erfahrungen, die das Schuljahr für uns bereithält. Auf geht’s – das Abenteuer kann beginnen!
Stipendienübergabe an Theresa Seever und Sophie Gunkel durch Raphael Ittner (Foto: Claudia König/SMMP)
Theresa Seever und Sophie Gunkel erhielten am 27. Juni im Abschlussgottesdienst der katholischen Berufsbildenden Schule St. Elisabeth in Heiligenstadt die Zusage für das Lehramtsstipendium der Schule. Geschäftsführer Raphael Ittner überreichte beiden Absolventinnen die Urkunden vor mehr als 200 frisch Examinierten und ihren Familien.
Mit diesen Videos aus Valencia möchten wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften schöne, erholsame Sommerferien wünschen. Die Klasse FOS11 hat während ihres Erasmus-Praktikums viele Eindrücke gesammelt, Neues gelernt und den Blick über den eigenen Tellerrand gewagt. Die Videos zeigen, was entsteht, wenn Lernen, Arbeiten und Entdecken Hand in Hand gehen – und wie Europa im Alltag erlebbar wird.
Drei Wochen in Valencia – Unsere Erasmus-Erfahrung
Im Juni durften wir im Rahmen des Erasmus-Programms drei Wochen in Valencia verbringen. Während dieser Zeit waren wir in Gastfamilien untergebracht, was uns die Möglichkeit gegeben hat, das spanische Alltagsleben aus nächster Nähe kennenzulernen und unser Spanisch auch außerhalb des Unterrichts anzuwenden.
Wir besuchten die Sprachschule AIP, wo wir nicht nur unsere Sprachkenntnisse verbessert haben, sondern auch viel über die spanische Kultur gelernt haben. Neben dem Unterricht gab es viele spannende Aktivitäten: Wir waren Paddle surfen, haben eine Fahrradtour durch Valencia gemacht, eine Orangenplantage besucht, Volleyball am Strand gespielt und sogar Yoga ausprobiert. In Workshops haben wir uns außerdem mit Themen wie dem Gesundheitssystem in Spanien und Deutschland sowie gesunder Ernährung beschäftigt.
Ein besonderes Erlebnis war der freiwillige Ausflug ins Ozeanogràfic, das größte Aquarium Europas, der von der Schule organisiert wurde. Viele von uns haben die Gelegenheit genutzt, um die faszinierende Unterwasserwelt zu entdecken.
Die drei Wochen waren eine tolle Mischung aus Lernen, neuen Erfahrungen und gemeinsamen Erlebnissen. Wir sind mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen zurückgekommen.
Wir sagen: Gracias, Valencia – und allen eine gute Zeit!