Abschlussgottesdienst: Ein Lied aus vielen Stimmen
Nach dem festlichen Abschlussball am Mittwoch erlebten die Schülerinnen und Schüler unserer berufsbildenden Schule heute, am 27. Juni 2025, einen besonderen Abschlussgottesdienst. Propst Klaus und Pater Otto führten durch die Feier, die unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ stand.
Wie in jedem Jahr haben wir wieder zahlreiche Schüler, die über das Erasmusprogramm andere Länder und Kulturen erkunden. Damit verbessern Sie nicht nur Ihre Fremdsprachenkenntnisse, sondern nutzen dies auch, um Praxiserfahrungen im Ausland zu machen. In diesem Video teilt ein Schüler seine Eindrücke, der nach dem Fachabitur an unserer Schule, vom 26. August 2024 bis zum 9. Juni 2025, in Dublin war.
Heute, am 23.06.2025, war es wieder so weit: Ein letzter Meilenstein in der Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher sind die Kolloquien. Während der Berufspraktika wurden kreative Projekte entwickelt und dazu Facharbeiten verfasst. Heute standen die großen Kolloquien auf dem Programm – insgesamt 59 spannende Präsentationen, in dem ausgehend von der Facharbeit mindestens 2 Thesen dargestellt wurden!
Themen wie „Emotionen und Gefühle zur Entwicklung“, „Mit allen Sinnen die Natur erleben“ oder „Das kleine WIR in Wohngruppen“ standen im Mittelpunkt und zeigten die vielfältigen Ansätze der angehenden ErzieherInnen. Mit viel Engagement und Fachwissen präsentierten die Absolventinnen und Absolventen ihre Ergebnisse. Dadurch stellten sie die Verbindung von Theorie und Praxis her.
Viele von Ihnen haben 5 Jahre an unserer Schule gelernt, um am Freitag ihr Abschlusszeugnis zu bekommen. Mit diesem beginnt für die jungen Fachkräfte ein neuer, aufregender Weg in die professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wir wünschen allen „frisch gebackenen“ Erzieherinnen und Erziehern alles Gute!
Nachdem wir uns in den letzten zwei Jahren unserer Ausbildung als Sozialassistent:innen im Ernährungslehreunterricht viel mit den verschiedenen Ernährungsempfehlungen, Nährstoffgruppen und Bedürfnissen auseinandergesetzt haben, nutzten wir die letzten Wochen vor den Prüfungen, um selbst gewählte Schwerpunktthemen rund um das Thema Ernährung zu erarbeiten.
Also recherchierten wir intensiv zu Bereichen, die uns persönlich interessierten – darunter Lebensmittelallergien, spezielle Ernährungsweisen, aktuelle Ernährungstrends oder spezielle Lebensmittel und deren Anbau, aber auch kritische Themen wie Essstörungen. Auf Grundlage unserer Recherchen erstellten wir individuelle Skripte und gestalteten kreative Lapbooks, die unser Wissen anschaulich und informativ zusammenfassen.
Unsere Ergebnisse zeigen nicht nur, dass unsere persönlichen Interessen relevant sind, sondern auch, dass sich theoretischer Input und kreatives Austoben wunderbar miteinander verbinden lassen.
Am 15. Juni 2025 war unsere Schule wieder beim beliebten Raphael Familienfest vertreten. Bei sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche kleine und große BesucherInnen an unseren Stand.
Besonders beliebt waren unsere Glitzertatoos, die den Kindern ein funkelndes Lächeln ins Gesicht zauberten. Das Kinderschminken war dieses Jahr wieder das Highlight – viele kleine Gäste verwandelten sich in bunte Tiere und Fantasiewesen. Aber auch die Bastelaktionen sorgten für viel Spaß und schöne Erlebnisse.
Es war ein rundum gelungener Tag und wir sind froh, dass wir zum Gelingen des Raphael Familienfestes beitragen konnten.