Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Heilige Drei Könige kamen aus dem Morgenland

Kaspar, Melchior und Balthasar werden diejenigen genannt, die als die Heiligen Drei Könige in die Geschichte eingegangen sind. Nach dem Matthäus-Evangelium kommen zur Geburt Jesu Sterndeuter aus dem Morgenland: „Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“. Die Bibel erzählt von den Weisen, die, vom Stern geführt, schließlich in Bethlehem im Stall ankommen. Dort fallen sie vor dem Jesuskind nieder, huldigendem dem Kind und der Mutter und bringen ihre Geschenke dar. Gold, Weihrauch und Myrrhen. Durch einen himmlische Offenbarung gewarnt, treten sie schließlich einen geheimen Rückweg an, um den Zorn des König Herodes zu entgehen.
Im Fach Fest- und Feiergestaltung griffen die Sozialassistenten die Bibelgeschichte der Heiligen drei Könige auf. „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts gezielt auf die Praxis und das spätere Berufsleben vorbereiten und ihnen ein handwerkliches Rüstzeug mitgeben, damit sie den Kindern im Kinderalltag das Fest der Heiligen Drei Könige anschaulich näher bringen können“, erkält Fachlehrerin Diana Grimm die Gestaltung und den Inhalt der Unterrichtsstunde. (jk)