Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Elisabeth


Im Sinne unserer Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth, feierten die Klassen der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth am 22.11.2024 das Patronatsfest. Mit zwei wunderbaren Gottesdiensten, die Elisabeth aus Zeitzeugensicht darstellten, gestaltet durch den Oberkurs 1 zusammen mit Regina Sander wurde der Tag für die eine Hälfte der Schulgemeinschaft eingestimmt und für die andere Hälfte in der Klosterkirche abgeschlossen. Zwischen den Gottesdiensten fanden Klassenaktionen statt.

So berichtet die HS1a: Anschließend machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Johannitertagespflege. Die Senioren wurden mit Bewegungsliedern unterhalten und teilten zu bestimmten Bildern, die die Klasse als Impuls mitgebracht hatten Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit. Besonders viel Freude bereitete den Gästen der Tagespflege das Sammeln von kleinen Papptellern, die die Schüler zuvor mit Punkten beschriftet hatten. Mit Hilfe einer selbstgebauten Angel konnten die Senioren die Teller „fischen“ – ein Spiel, das sowohl für die Schüler als auch für die Senioren viel Spaß brachte.
Den krönenden Abschluss unseres Besuchs bildete das Verteilen der selbstgebastelten Teelichthalter in Form eines Weihnachtssterns. Diese kleinen Kunstwerke durften die Senioren als Erinnerung an diesen schönen Tag mit nach Hause nehmen. Da das nächste Praktikum der H-S1a im sozialpflegerischen Bereich stattfindet, wurden hier bereits erste Kontakte geknüpft. Das Fazit des Tages fiel durchweg positiv aus: Nicht nur die Mitarbeiter und Gäste der Tagespflege waren begeistert, auch auf unserem Rückweg waren alle Schüler überglücklich, dass wir den Senioren eine kleine Freude bereiten konnten. Wir freuen uns bereits auf das Patronatsfest im kommenden Jahr und haben schon viele tolle Ideen dazu gesammelt.

Die HE1 berichtet:

Im Rahmen des sozialen Engagements, das für diesen Tag unser Leitmotto ist, machten sich am 22. November 4 Schülerinnen des ersten Ausbildungsjahres des Bildungsgangs Ergotherapie auf den Weg in das neue Hospiz- Haus Mutter Teresa.
Die Schülerinnen und Schüler der gesamten Klasse hatte sich zuvor mehrere Wochen diesbezüglich vorbereitet und im Handwerksunterricht Handschmeichler und Teelichthalter aus Speckstein gefertigt.
Mit großer Freude und Dank wurden die Schülerinnen in Begleitung der Bildungsgangleitung Frau Geisler zur Übergabe der kleinen Wohlfühl- Begleiter für die schwererkrankten Bewohner von der Pflegedienstleiterin Frau Senft empfangen.
Dankbar nahmen die Bewohner die handgefertigten Werkstücke entgegen und gewährten einen kleinen Einblick in ihren Alltag in der erst im August neu eröffneten Einrichtung.
Nach einer kurzen Hausbesichtigung und weiteren Begegnungen mit Bewohnern und Mitarbeitern der Einrichtung, verließen Schüler und Lehrerin gleichermaßen emotional das Geschehen und zeigten sich sehr bewegt von der sicher oft nicht einfachen aber sehr wichtigen Arbeit, die dort täglich geleistet wird.

Die BVJ berichtet:

Wir, die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres, haben heute Morgen selbstgebackene Plätzchen und Kekse, verpackt in verzierten Geschenktütchen, in das Johanniter Seniorenhaus Am Richteberg hier in Heiligenstadt gebracht. Dort haben wir außerdem aus der Elisabethgeschichte vorgelesen, über unsere Berufswünsche und die der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner gesprochen, gemeinsam ein Lied zum Geburtstag eines Bewohners und zum Abschluss „Leise rieselt der Schnee“ gesungen. Die Menschen dort haben sich sehr über unseren Besuch gefreut und wir konnten im Geiste der Heiligen Elisabeth eine kleine gute Tat vollbringen und unseren Dank ausdrücken. Immerhin haben diese Menschen früher hart daran mitgearbeitet, unsere Heimat zu dem zu machen, was sie heute ist und bleiben soll: friedlich, reich an Gütern und Möglichkeiten und offen für die Vielfalt der Menschen und Religionen.

Die RG2b berichtet:

Zu Ehren der heiligen Elisabeth möchten wir die RG2b danke sagen für die gute Arbeit der Polizei in Heilbad Heiligenstadt und im Eichsfeld.
Durch die gute Organisation mit Herrn Kewitz konnten wir die Polizeidienststelle in Heilbad Heiligenstadt besuchen.
Mit unserer Klassenlehrerin Frau A. Simon haben wir in der Villa Lampe ein Frühstück mit belegten Brötchen zubereitet.
Anschließend ist die ganze Klasse zur Polizeidienststelle gegangen und hat 23 Platten mit belegten Brötchen für 43 Polizisten/innen und Mitarbeiter der Dienststelle an den Polizeihauptkommissar von Herzen übergeben.

Die Ki2 berichtet:

Wir, die Kinderpflegeklasse im 2. Ausbildungsjahr, wollten Kindern eine Freude machen und haben für die Kinderstation des Krankenhauses, passend zur Winter- und Adventszeit, gebastelt. Bei der Übergabe der Bastelsachen durften wir sogar einigen Kindern die Basteleien selbst überreichen. Es war sehr schön zu sehen, wie sich die Kinder darüber gefreut haben.

Die HS2a berichtet:

Die Klasse HS 2a hat die Geschichte der Heiligen Elisabeth zusammen mit einer Rose verpackt und an Passanten und Verkäuferinnen im Rewe und in der Wilhelmstraße verteilt.

Der U2 berichtet:

Wir besuchten die Tilmann-Riemenschneider-Grundschule und boten dort den vierten Klassen Bastel- und Bewegungsangebote an.

Die PiA1 berichtet:

Die Pia1 hat Präsente mit Kaffee, selbst gebackene Plätzchen, Zucker und Leckereien zusammen gepackt und zu Menschen gebracht, die uns in unserem täglichen Leben unterstützen oder freiwillig, auch unter Einsatz ihres eigenen Lebens, helfen. Sie waren bei der Feuerwehr, der Rettungsleitstelle und auf dem Bauhof und haben sich für den geleisteten Einsatz und die Arbeit der Freiwilligen und der Mitarbeitenden bedankt.

Die RG1a überbrachte weihnachtliche Deko ins Rathaus und in Geschäfte der Stadt.

Die Physios begleiteten das Inklusionsfestival in der Dreifelderhalle.

Dies sind nur einige Aktionen, durch die unsere Schülerinnen und Schüler im Sinne der heiligen Elisabeth Licht in die Welt brachten.