
Am 19.05.2025 verbrachte die Klasse PiA 2 im Rahmen ihres Modulabschlusses im Kernmodul 15 einen bunten und ereignisreichen Vormittag mit den Kindern im Kindergarten „Sonnenschein“ in Westhausen. Im Zuge des Moduls erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen didaktische Spiele und Forschungsangebote im Bereich der mathematischen Vorläuferfähigkeiten. Diese wurden im Unterricht präsentiert und dann auf einen Praxistag in einer Kindertagesstätte angepasst.
Im Rahmen des geplanten Forschungstages hatten die Kinder an 6 Stationen die Gelegenheit zu den Themen Mülltrennung, Magnetismus, Optische Täuschung, Wiegen & Messen, Zeit sowie Sortieren & Klassifizieren Erfahrungen zu sammeln und Experimente durchzuführen. Dies geschah auf spielerische und amüsante Weise
Die Kinder erlebten ein buntes Programm aus Ukulelenspiel und Gesang und lernten obendrein zwei neue Freunde kennen, die bunten Fusselinge Murks und Mulle, die sich als Maskottchen und blinde Passagiere in den Zauberkoffer der Schüler geschlichen hatten. Die Handpuppen begleiteten die Kinder durch den Tag und machten auch allerhand Späße mit ihnen.

Die Kinder erhielten ein Forscherhandbuch mit allen wichtigen Informationen, wo sie passend zu den Stationen Ausmalbilder erhielten. Weiterhin begleitete sie eine Wundertüte durch den Tag, die sich von Station zu Station mehr und mehr mit Anschauungsmaterial und kleinen Geschenken füllte. Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind einen Forscherpass und eine Forscherurkunde, was natürlich von Murks und Mulle und uns ordentlich musikalisch gefeiert wurde.
Wir, die Klasse PiA2, hatten einen tollen Modulabschluss mit den kleinen Sonnenscheinen und sagen: „Ein Hoch auf die kleinen Forscher!“







Weitere Artikel:
- Kleine Entdecker auf großer Tour 17. März 2025
- Modulabschluss KM15 in der Städtischen… 23. März 2025
- Einblicke in Kinder- und Jugendpsychatrie erhalten 18. Oktober 2012
- Zu Besuch im Weltall 3. Mai 2022
- Willkommen im Zirkus! 8. Mai 2025
- Experimentieren, Forschen und Staunen... 18. April 2018