


Wir, die Klassen FS-O1 und FS-U2 erlebten am Donnerstag, den 11.09.2025 einen eindrucksvollen Tag in Erfurt.
Zunächst besuchten wir gemeinsam den Landtag. Dort erhielten wir eine kleine Führung und einen lebendigen Einblick in die parlamentarische Arbeit und konnten an einer Plenarsitzung zum Thema Ehrenamt teilnehmen. Dies war besonders interessant, da ehrenamtliches Engagement im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle spielt. So konnten wir hautnah miterleben, wie Politik im Land funktioniert.
Zum Abschluss hatten wir die Gelegenheit, mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus König ins Gespräch zu kommen. Er beantwortete unsere Fragen und berichtete uns von seiner Arbeit. Dies machte den Besuch im Landtag lebendig und sehr interessant.
Anschließend besichtigten wir gemeinsam die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Das Gebäude war früher ein Gefängnis der Staatssicherheit (Stasi). Bis 1989 waren hier viele Menschen eingesperrt, die in der DDR ihre Meinung gesagt oder sich gegen die Regierung gestellt haben.
Während der Führung konnten wir die engen Zellen und Flure besichtigen. Dort wurde deutlich, wie bedrückend und hart das Leben für die Gefangenen gewesen sein muss. Außerdem erfuhren wir viel über die Überwachung durch die Stasi in der DDR.
Die Ausstellung macht Geschichte anschaulich, fördert das Nachdenken über Demokratie und zeigt, warum Freiheit und Mitbestimmung so wichtig sind.
Mit vielen Eindrücken kehrten wir nach Hause zurück. Vielen Dank an Kerstin Hoffmann vom Projekt „Respect Coach“, die uns dies ermöglicht hat.
FS-U2 und FS-O1
Weitere Artikel:
- Exkursion der FOS 12 an die FH Nordhausen 24. April 2025
- Politik hautnah miterlebt 14. Oktober 2019
- Besuch der Klasse RG2b im Thüringer Landtag 30. März 2025
- Erste Spende an Stadt überreicht 11. April 2022
- Frohe Ostern! 17. April 2022
- Zwei Klassen - Ein Exkursionsziel 14. Dezember 2017