Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Ein Tag in Moringen – Erinnern, um zu handeln

Am 04.11.2025 besuchte die Klasse FS-U1 der Bergschule St. Elisabeth gemeinsam mit Kerstin Hoffmann (Villa Lampe) die KZ-Gedenkstätte in Moringen. 

Wir haben einen Einblick in die KZ-Gedenkstätte bekommen, in dem wir verschiedenen Fragen nachgegangen sind: Was ist die KZ- Gedenkstätte überhaupt? Warum wurde die Gedenkstätte überhaupt errichtet? Welche Personen wurden inhaftiert? Was befindet sich heute auf dem Gelände des ehemaligen KZs. 

In einer Kleingruppenarbeit haben wir uns mit 5 Biografien von jungen Menschen beschäftigt, die aus heutiger Sicht aus nicht nachvollziehbaren Gründen inhaftiert wurden. Während der Präsentation haben wir festgestellt, welche bizarren Gründen zur Inhaftierung führten. Wir stellten Fragen darüber wieso „Fahrrad fahren“, „Musik aus anderen Ländern hören“ oder „eine Beziehung zu einer Frau zu haben“, Gründe waren, um in ein Konzentrationslager zu kommen. 

Zum Abschluss sind wir noch zum Moringer Friedhof gegangen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, aber auch um uns Gedanken darüber zu machen, was wir selbst tun können, damit solch ein Unrecht nie wieder passiert. (Djamila Siska, FS-U1)