Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Schulleitung ist wieder komplett

Schulleiterin Gabriele Sachse (r.) heißt ihre neue Stellvertreterin Dr. Jutta Müller an der katholischen berufsbildenden Bergschule willkommen. Foto: SMMP/Bock
Schulleiterin Gabriele Sachse (r.) heißt ihre neue Stellvertreterin Dr. Jutta Müller an der katholischen berufsbildenden Bergschule willkommen.

Gabriele Sachse freut sich über ihre neue Stellvertreterin Dr. Jutta Müller

Dr. Jutta Müller ist neue stellvertretende Schulleiterin der katholischen berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth. Die promovierte Diplom-Pflegewirtin war lange Zeit im Gesundheitssektor und in der wissenschaftlichen Lehre tätig. Jetzt freut sie sich auf eine Aufgabe in der Stadt, in der sie aufwuchs.Mehr erfahren »

Du sollst ein Segen sein…

Für über 500 Schüler und Schülerinnen hat das neue Schuljahr an unserer Schule
heute begonnen.

Eröffnungsgottesdienst

Dass jeder einzelne zum Segen für sich selbst und für andere werde, so lautet der Wunsch beim Schuljahreseröffnungsgottesdienst durch unseren Schulpfarrer Pater v. Spee.
Mehr erfahren »

Folge Deinem Stern…

Abschlussgottesdienst

…war das Motto, unter dem das Schuljahr 2013/14 und in dessen Zeichen heute der Gottesdienst zum Abschluss stand. Für fast 200 Schüler war der heutige Tag eine besondere Sternstunde, in der sie unter Sternenregen in der Turnhalle ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekamen.Mehr erfahren »

Abschlussball 2013/14

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Absolventen der KBBS gemeinsam mit ihren Familien ihre Abschlüsse mit einem Ball in der Stadthalle.Mehr erfahren »

Zahlen- und Buchstabenfest 2014

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ein Zahlen- und Buchstabenalarm wurde am Freitagvormittag, dem 04.07.2014 in der Theodor – Storm Grundschule Heiligenstadt ausgelöst.
Ziffern und Zeichen traten in massiver Art und Weise in den Vordergrund des Geschehens. Die Ursache konnte schnell ermittelt werden. Die Verantwortlichen handelten professionell und gaben Entwarnung. Mehr erfahren »