Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Physiotherapeutenausbildung digital – Bergschule von der Medplattform überzeugt

Verena Simon im Unterricht mit der Medplattform

Der Digitalpakt war in aller Munde – digitale Bildung ist das Ziel. Wie diese umgesetzt werden kann, ist die Frage, die sich die Schulen in ganz Deutschland stellen müssen – auch die berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heilbad Heiligenstadt. Für den medizinisch-therapeutischen Sektor ist hier ein vielversprechender Partner gefunden worden. Medplattform. Nach einer eineinhalbmonatigen Testphase steht es nun fest. Die Kolleginnen und Kollegen sind überzeugt: „Ein tolles Angebot von multimedialen, digitalen Wissensboxen. Klassenzimmer online mit wundervollen 3D Anatomiemodellen.“, sagt Bildungsgangleiterin Verena Simon. Die Auszubildenden des dritten Lehrjahres haben bereits zur Testphase die Zugänge erhalten, damit sie während des aktuellen Praxisblocks Zugang zur Plattform für das eigenständige Lernen haben. Im Unterricht des ersten und zweiten Ausbildungsjahres nutzen Verena Simon und die anderen Kolleginnen und Kollegen der Bergschule die Plattform bereits zur Verdeutlichung. „Ab dem nächsten Schuljahr starten alle Schülerinnen und Schüler mit der Plattform in eine bemerkenswerte Welt von 3D-Modellen zum besseren Verständnis und visueller Vorstellung.“ freut sich Verena Simon über die erfolgreiche Erprobung des neuen Lernmediums.

Kleine Taten, große Wirkung!

Mittwoch, der 8. Februar 2023, wurde für die Schüler*innen der 4a aus der Lorenz-Kellner-Grundschule und den Mittelkurs 2 (M2) zu einem ganz besonderen Tag. Unter der Thematik: „Kleine Taten, große Wirkung – unser Beitrag zum Schutz der Natur“ konnten die Schüler*innen an verschiedenen Stationen erforschen, entdecken und Ideen sammeln, welche Zusammenhänge des täglichen Verhaltens die Natur nachhaltig beeinflussen. Mit viel Elan und Spaß gewannen die Schüler*innen neue Erkenntnisse und Anregungen, wie sie selbst aktiv werden können.

Mehr erfahren »

Der märchenhaften Natur auf der Spur

Am vergangenen Dienstag, den 07.02.2023, besuchte der Mittelkurs (M1) den Kindergarten „Mühlbergskinder“ in Reinholterode. Die Kinder im Alter von 4-6 Jahren überraschten wir mit verschiedenen Experiementen im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften. Insgesamt wurden fünf Stationen mit den Märchenthemen Rapunzel, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und Rotkäppchen aufgebaut.

Mehr erfahren »

Berlin, Berlin …

Die Erzieherinnen und Erzieher des ersten Ausbildungsjahres, die Unterkurse FS-U1 und FS-U2, sind vom 30.01.2023 bis zum 01.02.2023 nach Berlin gefahren. Mit etwas Verspätung kamen wir gegen 13.30 Uhr in Berlin an. Nun hatten wir die Möglichkeit, mit Schwester Maria Manuela und Frau Wagner zur Manege gGmbH im Don-Bosco-Zentrum zu fahren.

Mehr erfahren »

Zwei Wochen Wien – Ein Erfahrungsbericht

Das zweiwöchige Praktikum in Wien hat mir sehr gut gefallen. Die Fahrt nach Wien war unkompliziert und angenehm. Wir waren um zirka 17 Uhr vor Ort und hatten noch genug Zeit in unsere Unterkunft einzuchecken und um anschließend unsere Arbeitsplätze ausfindig machen zu können. Hier muss man sagen, dass Wien über eine sehr gute Bahnverbindung verfügt und man alles sehr gut erreichen kann. Man muss sich natürlich erst einmal mit den Plänen und allem auseinandersetzen, aber es funktioniert wirklich gut. Mir persönlich hat die App „WienMobil“ sehr dabei geholfen, hier konnte ich auch problemlos meine Wochentickets kaufen. Die Arbeit im KiWi- Kindergarten war anders als bei uns, beispielsweise sind dort die Gruppen so konzipiert, dass Kinder von 1 bis 6 Jahren in einer Gruppe sind und alle Einrichtungen von KiWi haben ein offenes Konzept.

Mehr erfahren »