Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

„Eine spannende Zeit liegt hinter uns…“

Wir, die Klasse Ki 2, erlebten eine aufregende und auch anstrengende Zeit, die Prüfungszeit…

Am 22.05.2025 führten wir unsere Praktische Prüfung durch, zu der 2 Kindergruppen des benachbarten Bergkindergartens zu Gast waren. Zum Thema „Wir gehen in den Zirkus“ konnten wir uns ausreichend in den Unterrichtsfächern Praxis- und Methodenlehre Sozialpädagogik und im Kunst- und Werkunterricht vorbereiten. Viele Aktionen hatten wir für die Kinder überlegt und ausführlich geplant, so war es ein gelungener und erfolgreicher Vormittag für die Kinder und uns. Es war schön zu sehen, welche Freude die Kinder bei unseren Angeboten hatten und wie schnell sie dafür zu begeistern waren.

Mit dieser positiven Erfahrung starteten wir in unsere Schriftlichen Prüfungen, die nun bereits hinter uns liegen. Ganz genau waren es: Erziehungslehre, Gesundheitslehre und Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde. Wir haben uns lange auf diese Prüfungen vorbereitet und es war nun auch an der Zeit, endlich unser Wissen unter Beweis stellen zu können.

Mit einer, noch bevorstehenden, Mündlichen Prüfung am 18.06.2025 werden wir dann hoffentlich alle am letzten Schultag (27.06.2025) unsere Abschlusszeugnisse zur Staatlich anerkannten Kinderpflegerin und zum Staatlich anerkannten Kinderpfleger in Empfang nehmen können. Bestenfalls haben wir dann alle, mit einem Notendurchschnitt von bis 3,0, auch unseren Realschulabschluss mit erworben.  Ein langer Weg unserer zweijährigen Ausbildung liegt dann hinter uns und wir freuen uns auf die Zukunft…

Große Unterstützung für unsere Schüler: Das Orthopädie Haus Jüttner spendet wertvolle Hilfsmittel!

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass das Orthopädie Haus Jüttner unserer Schule einen Rollstuhl und einen Rollator gespendet hat. Diese Hilfsmittel sind speziell für die Pflege- und Therapieausbildung unserer Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. Dank dieser großzügigen Spende haben unsere Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit echten Hilfsmitteln zu sammeln und sich optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Jüttner für diese wertvolle Unterstützung! Ihre Spende trägt maßgeblich dazu bei, die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler noch praxisnaher und erfolgreicher zu gestalten.

Ein unvergesslicher Tag im Kindergarten „Mühlbergskinder“ in Reinholterode: Eine Reise durch die Elemente

Im Rahmen unseres Modulabschlusses KM 6 haben wir, die Schüler der PiA 1, am 26.05.2025 einen ganz besonderen Tag mit den “Wilden Socken” und den “Minis” aus dem Kindergarten Reinholterode erleben dürfen. Das Thema unseres Projekts war eine spannende Reise durch die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Eine, wie wir fanden, kreative und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten. Wir haben mit viel Engagement und Fantasie für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Dabei konnten die Kinder die verschiedenen Elemente spielerisch entdecken und erleben. Ganz konzentriert experimentierten die Kinder an den Stationen Wasser, Luft und Erde. Zum Auspowern gab es einen Feuerparcours. Alle Kinder waren begeistert und hatten sichtlich Spaß. Der Tag war nicht nur eine tolle Gelegenheit für die Kinder, Neues zu lernen, sondern auch für uns, unsere Fähigkeiten in der Gestaltung von kindgerechten Angeboten zu erproben. Das gemeinsame Erlebnis förderte den Zusammenhalt und schuf schöne Erinnerungen für alle. Am Ende des Tages waren wir uns alle einig: Es war ein wunderschöner Tag voller Spaß, Lernen und gemeinsamer Abenteuer. Das Angebot im Rahmen unseres Modulabschlusses hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig kreative und kindgerechte Bildungsangebote sind – und wie viel Freude sie bereiten können.

PiA1

„Wer? Wie? Was? – Entdeckerspaß!“ in der Kita „Sonnenschein“ in Westhausen

Am 19.05.2025 verbrachte die Klasse PiA 2 im Rahmen ihres Modulabschlusses im Kernmodul 15 einen bunten und ereignisreichen Vormittag mit den Kindern im Kindergarten „Sonnenschein“ in Westhausen. Im Zuge des Moduls erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen didaktische Spiele und Forschungsangebote im Bereich der mathematischen Vorläuferfähigkeiten. Diese wurden im Unterricht präsentiert und dann auf einen Praxistag in einer Kindertagesstätte angepasst.

Im Rahmen des geplanten Forschungstages hatten die Kinder an 6 Stationen die Gelegenheit zu den Themen Mülltrennung, Magnetismus, Optische Täuschung, Wiegen & Messen, Zeit sowie Sortieren & Klassifizieren Erfahrungen zu sammeln und Experimente durchzuführen. Dies geschah auf spielerische und amüsante Weise

Die Kinder erlebten ein buntes Programm aus Ukulelenspiel und Gesang und lernten obendrein zwei neue Freunde kennen, die bunten Fusselinge Murks und Mulle, die sich als Maskottchen und blinde Passagiere in den Zauberkoffer der Schüler geschlichen hatten. Die Handpuppen begleiteten die Kinder durch den Tag und machten auch allerhand Späße mit ihnen.

Die Kinder erhielten ein Forscherhandbuch mit allen wichtigen Informationen, wo sie passend zu den Stationen Ausmalbilder erhielten. Weiterhin begleitete sie eine Wundertüte durch den Tag, die sich von Station zu Station mehr und mehr mit Anschauungsmaterial und kleinen Geschenken füllte. Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind einen Forscherpass und eine Forscherurkunde, was natürlich von Murks und Mulle und uns ordentlich musikalisch gefeiert wurde.

Wir, die Klasse PiA2, hatten einen tollen Modulabschluss mit den kleinen Sonnenscheinen und sagen: „Ein Hoch auf die kleinen Forscher!“

Der Startschuss ist gefallen: Erste Deutsch-Prüfung für unsere Prüflinge!


Heute war ein bedeutender Tag für zirka 100 Schülerinnen und Schüler: Die erste schriftliche Zentralprüfung im Fach Deutsch für die Bildungsgänge Fachschule, Fachoberschule und die Sozialassistentenz stand auf dem Programm. Die Prüflinge stellten ihr Wissen unter Beweis, indem sie Interpretationen von Kurzgeschichten oder Erörterungen verfassten. Wir drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen und wünschen viel Erfolg bei dieser wichtigen Etappe!