Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Foto: Bernhard Hoppe

Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft gesegnete Kartage und ein frohes Osterfest!

Schulleitung und Schulseelsorge der KBBS St. Elisabeth

Kleine Yoga–Pause für zwischendurch

Eine wundervolle Idee hatte unsere Klassenlehrerin, indem sie uns in der letzten Homeschooling Woche jeden Tag eine kleine Yogaübung mit Anleitung gesendet hat. Täglich ein wenig entspannen mit Yoga, mal Aufstehen vom Schreibtisch und zwischendurch in Bewegung kommen. Ich lerne zu Hause im Homeschooling für meine Erzieherausbildung und betreue nebenbei meine zwei Kinder. Das ist anstrengend und da kam die tägliche Yoga–Übung gerade recht. Mittlerweile ist es so etwas wie ein Ritual, welches bei uns eingezogen ist. Die Kinder sind begeistert und immer mit dabei. (Michelle Solle, FS-U2)

Zum Glück geht die Sonne immer wieder auf

und wir können hoffnungsvoll in die Zukunft schauen! Das Ereignis, von spektakulären Sonnenaufgängen, war in den letzten Wochen häufig zu beobachten.

Die Klassen HS-1a und 1b hatten in Kunst und Werken im Rahmen des Homeschoolings die Aufgabe, einen Sonnenuntergang mit Baum im Vordergrund zu gestalten. Es kamen tolle Ergebnisse dabei heraus. Gerne wollen wir die gesamte Schulgemeinschaft daran Teil haben lassen. (Verena Fromm)

Etwas Sicherheit dank Testungen

Bereits seit 4 Wochen dürfen einige Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen wieder in die Schule kommen. Dass es trotz Hygienekonzept und strenger Regeln Unsicherheit gibt, ist allen bewusst. Daher nutzten auch in dieser Woche wieder viele Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich kostenlos einem Schnelltest in der Schule zu unterziehen. Frau Gerling, eine Mitarbeiterin der Arztpraxis Dr. Schulz, wurde dabei von Kollegen bei der Durchführung der Tests unterstützt. „Sicherheit im Schulalltag ist uns sehr wichtig und wir würden uns freuen, wenn noch mehr dieses Angebot nutzen.“ betont Schulleiterin Gabriele Sachse. Nächsten Dienstag, den 23.2., ab 12.00 Uhr ist wieder die Gelegenheit, sich testen zu lassen.  (G. Sachse und K. König)