Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Wertvolle Unterstützung in den Heimatgemeinden

Vanessa Diete FS-M1 ist mit ihrer RKW Gruppe auf einer Wanderung
Einige Schüler/-innen der jetzigen Mittelkurse der Erzieherausbildung absolvierten in den Sommerferien ein freiwilliges Ferienpraktikum. Mehrere Möglichkeiten standen dabei zur Auswahl. Zum Beispiel konnte man an 2 Wochenenden – von Freitag bis Sonntag – die Mitarbeiter des Marcel-Callo-Hauses in Heilbad Heiligenstadt unterstützen. Dort war die Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen den Tag über zu betreuen und zu begleiten, mit ihnen zu spielen, zu singen oder gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. Alle Kinder, Jugendlichen und die Betreuer hatten die Möglichkeit, im Marcel-Callo-Haus zu übernachten.
Ein Großteil der Schüler/-innen absolvierte traditionell ihr Ferienpraktikum bei einer RKW (Religiöse Kinder Woche). Wir waren z.B. in den Pfarrgemeinden in Heilbad Heiligenstadt aber auch in Lutter, Uder, Birkenfelde, Rohrberg oder Niederorschel aktiv. Dort übernahmen viele der Schüler die Gruppenleitung und bereiteten zusammen mit weiteren Anleitern oder Helfern die Woche vor. Die diesjährige RKW stand unter dem Thema: „Komm freu dich mit uns“. Die Schüler/-innen führten mit den Kindern verschiedene Aktivitäten, wie z.B. eine gemeinsame Schatzsuche oder eine Stationsarbeit durch, welche für diesen Tag geplant wurden. Es wurden viele tiefsinnige Gespräche geführt, Spiele gespielt, Wanderungen unternommen oder gemeinsam gesungen. Die eine oder andere Gemeinde nutze die Einladung des Bischofs, gemeinsam als RKW-Gruppe einen Ausflug zur Kinderwallfahrt nach Erfurt zu machen. Ein gemeinsam gestalteter und durchgeführter Sonntagsgottesdienst durch die RKW Mitglieder/Kinder in den Heimatgemeinden beendete diese abwechslungs- und lehrreiche Woche.
Durch dieses Ferienpraktikum konnten wir unseren Erfahrungs- sowie Wissensschatz erweitern. Das RKW Praktikum ist ein wichtiger Beitrag für unsere Heimatgemeinden und rückblickend ein wichtiger Schritt in unserer Erzieherausbildung. (Vanessa Diete, FS-M1)

Pokalauslosung zum Schulfest in Heiligenstädter Bergschule

Die katholische berufsbildene Schule rückte anlässlich des Schulfest zum 50. Geburtstag am Freitag in den Blickpunkt des fußballerischen Interesses, als erstmals in der Geschichte des Lokalfußballs eine Pokalauslosung in einer Bildungseinrichtung durchgeführt wurde. An der öffentlichen Auslosung waren alle Schülerinnen und Schüler beteiligt, wobei die fünf zu vergebenden Freilose durch aktive Fußballerinnen und Fußballer, die derzeit ihre Erzieherausbildung an der KBBS absolvieren, gezogen wurden. Lucas Roth, Führungsspieler des VfL Hüpstedt, bescherte mit einem Handgriff dem SV Einheit Worbis ein Freilos. Der Diedorfer Robert Staufenbiel sorgte für glückliche Gesichter beim SV DJK Arenshausen. Die Kicker des letztjährigen Vizemeister Blau-Weiß Brehme hatten es dem Lutteraner Marcel Gunkel zu verdanken, dass sie am kommenden Wochenende nur ein Pflichtspiel zu bestreiten haben. Mehr erfahren »

Gemeinsam sind wir stark! – 50 Jahre Bergschule

Am 24.08.2018 feierte die Bergschule St. Elisabeth ein Schulfest zu ihrem 50-jährigen Bestehen. Zum Anlass dieses Jubiläums spendete der Förderverein 5.000€ an die Schüler, welche dieses Fest verwendet wurden. Geplant und veranstaltet wurde das Fest von den Schülern selbst, welche sich auch diverse Angebote überlegten.
Begonnen hat der Tag mit einem Gottesdienst, welcher vom Oberkurs 2 vorbereitet und von beiden Oberkursen gemeinsam gestaltet wurde. Schon hier war das Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ präsent, welches sich dann auch weiter durch den Tag zog. Im Anschluss des Gottesdienstes stellten sich alle Schüler, Lehrer und Schwestern zu einer großen 50 auf. Diese wurde bildlich festgehalten, um auch hier nochmal an das 50-jährige Bestehen zu denken.Mehr erfahren »

Blutspenden an der Bergschule – für viele ein fester Termin

Tobias Stritzke aus dem Mittelkurs nutzt die Möglichkeit zum Blutspenden regelmäßig
Am letzten Mittwoch zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr hatte man wieder die Möglichkeit, an der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth im Raum B301 Blut zu spenden. Seit 2014 finden durch das ITMS – Team aus Suhl regelmäßige Blutspendeaktionen an unserer Schule statt.
Bei einer Blutspende erfolgt eine freiwillige Abgabe einer gewissen Menge an Blut. Dieses wird zunächst untersucht, aufbereitet und dann für medizinische und wissenschaftliche Zwecke verwendet. Bevor eine Blutspende vollzogen werden kann, sollte man den Tag über regelmäßige Mahlzeiten und genügend Trinken zu sich genommen haben. Wenn keine gesundheitlichen Erkrankungen vorliegen, darf jede Person ab dem 18. Lebensjahr Blut spenden. Viele Schüler und Lehrer nutzen diese Aktion regelmäßig.Mehr erfahren »

Erfahrungen aus dem Auslandspraktikum

Am Mittwoch stellten fünf Mitschüler ihre Praktika in Spanien vor. Drei von ihnen absolvierten ihr Praktikum im Zeitraum von März bis Juni in Ourense, einer Stadt im Nordwesten Spaniens. Sie arbeiteten in einer Einrichtung, in der Kinder im Alter von drei bis dreizehn Jahren betreut werden. Wir erfuhren viel über die Einrichtung und die Aufgaben, die sie dort zu bewältigen hatten. Wir erhielten auch Einblicke in ihr Projekt, das unter dem Thema „Meine Helden – Identifikationsfiguren aus Buch, Film und Fernseher erkennen und hinterfragen“ stand. In ihrer Freizeit unternahmen sie viel gemeinsam und lernten so auch die Kultur Spaniens kennen.Mehr erfahren »