Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Immer geht ‘ne neue Tür auf irgendwo!

Mit sieben verschiedenen Abschlüssen in den Taschen haben wir heute feierlich unsere Absolventen verabschiedet. Es ist ein ganz besonderer Tag, in die strahlenden Augen der frisch gebackenen Haupt-, Realschüler, Fachabiturienten, Sozialassistenten, Physio-, Ergotherapeuten oder Erzieher zu blicken.
Pater Steenken betonte in seinem Gottesdienst die Kostbarkeit jedes Einzelnen mit all seinen Schwächen und seiner Unvollkommenheit.
Schulleiterin Frau Sachse Unterstrich in ihrer Rede, dass jedem Absolventen neue Türen und Chancen offen stehen werden, die es gilt zu nutzen. Sie forderte die Schüler auf, an ihre Ziele zu glauben, ruhig nach den Sternen zu greifen, aber sich bewusst zu sein, dass es nie im Leben ohne persönlichen Einsatz funktionieren wird.
Umrahmt wurde der Festakt von flotten und nachdenklichen Rhythmen unseres Schulchores unter der Leitung von Frau Heuer.(B. Neuhauß)

Strafrecht live erlebt

Am Donnerstag, den 28.06.2018 unternahm die FOS 11, im Rahmen des Sozial- und Rechtskundeunterrichts, eine Exkursion zum Amtsgericht in Heiligenstadt. Vor Betreten des Gerichtssaales musste jeder Besucher, ähnlich wie am Flughafen, einzeln die Sicherheitskontrollen passieren.Mehr erfahren »

Abschlussball 2018

Am gestrigen Abend feierten die Absolventen der Bergschule St. Elisabeth in den Ägidienterassen in Heiligenstadt ihren Abschlussball. Das Programm zum Abend wurde traditionell von den Mittelkursen der Erzieherausbildung vorbereitet und gestaltet. Musikalisch wurde der Abend von der Band „Stromfrei“ begleitet.Mehr erfahren »

Zurück aus dem Praktikum

Vanessa und Antonia aus dem Mittelkurs der Erzieherausbildung tauschen ihre Erfahrungen aus dem Projektpraktikum aus.
…heißt es in den nächsten zwei Tagen für die meisten Schüler unserer Schule, die eine der im nächsten Schuljahr weiterführenden Klassen besuchen. In den letzten Wochen konnten Erfahrungen an späteren Berufsstätten, im Alltag von sozialen Einrichtungen und Betrieben oder auch im Ausland gesammelt werden. Bevor am Freitag alle in die wohlverdienten Sommerferien starten, treffen sich die Klassen noch einmal für einen Tag in der Schule mit ihren Klassenlehrern und reflektieren gemeinsam die Praktikumszeit. Natürlich haben sich auch alle viel zu erzählen und von ihren Erfahrungen zu berichten.

Viele interessierte kleine Gäste

Viele interessierte kleine Gäste waren gestern zu Besuch an unserem Stand vom Raphael Familienfest. Schüler der Unterkurse der Erzieherausbildung hatten sich im Vorfeld Gedanken gemacht, was sie den kleinen Besuchern als Angebot unterbreiten könnten. Der Magnet des Standes war unbestritten der kleine Antistressball. Um diesen herzustellen, wurden bunte Gelwasserperlen in Luftballons gefüllt. Auch das Drucken mit den Böden von Plastikflaschen oder das Gestalten von Faltbildern erfreute sich großer Beliebtheit. Unsere Schule ist seit vielen Jahren beim Raphael Familienfest vertreten. Zwischen beiden Einrichtungen gibt es zahlreiche Verknüpfungen.Die verschiedenen Gruppen des Raphaelsheimes werden immer wieder von unseren Schülerinnen und Schülern aufgesucht, um dort Erfahrungen in den verschiedenen Betätigungsfeldern während der Praktika sammeln zu können. Anna-Lena Bader zum Beispiel absolviert seit Januar in der Wohngruppe „St. Josef“ ihr Berufspraktikum, das den Abschluss ihrer Ausbildung zur Erzieherin bildet. Das Arbeiten in der Einrichtung bereitet ihr viel Freude und sie konnte eine Menge Erfahrungen in diesem sehr speziellen Betätigungsfeld für eine Erzieherin sammeln. Sie sagt: „Hier ist alles, wie in einer Familie. Das Arbeiten ist schön, und die vielen Erfahrungen bereichern mich. Ich fühle mich so wohl hier!“ (B. Neuhauß)