Der Unterkurs2 sendet uns liebe Grüße von seinen Orientierungstagen in Meschede. Heute stand gemeinsames Waffelbacken mit Bruder Benedikt auf dem Programm.
Am 05.12.2017 haben wir für die Selbsthilfegruppe für an Diabetes erkrankte Personen in Uder ein Angebot gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Mika gestaltet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir für die interessierten Teilnehmer unser angestrebtes Berufsbild – Ergotherapeut – vorgestellt.
Im Anschluss daran erzählten wir eine „Etwas andere Weihnachtsgeschichte“, in der alle Zuhörer interaktiv eingebunden waren. Danach boten wir die Möglichkeit, an einem kleinen Krativangebot teil zu nehmen. Es gab die Auswahl, eine Fensterbild in Form eines Schneemannes, eine Faltlaterne oder einen frei stehenden Tannenbaum zu gestalten.Mehr erfahren »
Im Rahmen des Deutschunterrichtes zum Thema „Lernen lernen – Arbeitstechniken im Fach Deutsch“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse HS-1b in den letzten zwei Wochen ihre Plakate zu den einzelnen Bildungsgängen der KBBS. Vielen Schülerinnen und Schülern konnten neue Perspektiven für ihre Zukunft aufgezeigt werden, die sie mit allen anderen Schülerinnen und Schülern der Schule oder Interessierten, die sie für eine Ausbildung an unserer Schule zum neuen Schuljahr entscheiden, teilen möchten. Die tollen Plakate können im Raum K200 bestaunt werden. Die Klasse freut sich auf Besucher aus allen Bildungsgängen und beantwortet gern Fragen (M. Peters).
Auch in diesem Jahr wurde der Informationstag von den Schülerinnen und Schülern der Bergschule sowie deren Eltern sehr gut besucht.
Am 24.11.2017, in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr, bestand für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit oder ohne Eltern bei den entsprechenden Lehrkräften über ihren aktuellen Leistungsstand zu erkundigen. Auch bei persönlichen Anliegen und eventuellen Fragen standen die Lehrer/-innen ihnen selbstverständlich zur Verfügung.Mehr erfahren »
Vorhang auf für Drache Kalli: Wir aus dem O2 präsentierten im Wahlpflichtmodul Kunst bei gemütlicher Atmosphäre unser Schattentheater über einen kleinen, ganz besonderen Drachenkreativ sein, sich ausprobieren und viele Ideen für die Praxis sammeln: Diese Gelegenheit ermöglichte uns das Wahlpflichtmodul Kunst.
Unsere Gruppe hatte die Aufgabe, ein Schattentheater zu gestalten. Dazu setzten wir uns zunächst mit der Thematik des Schattenspiels auseinander. Aspekte wie Beleuchtung, Projektionsfläche und schattenspendende Figuren sind Grundlagen für eine ansprechende Wirkung auf die Zuschauer. Unser selbstgeschriebenes Schattenspiel “Eine Nacht auf dem Drachenfelsen“ handelt von einem kleinen Drachen, welcher an seinem sechsten Geburtstag das Fliegen erlernen möchte. Die Kernaussage unserer Geschichte ist, dass jeder individuelle Stärken und Schwächen hat und auf seine ganz persönliche Art und Weise einzigartig ist.Mehr erfahren »