Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Flüchtlingsschüler mit Beitrag zum Begegnungstag im Bergkloster

img_8682Am 10. September fand im Bergkloster Heiligenstadt ein Begegnungstag statt, bei dem der Orden der Schwestern der Heiligen Maria Magdalene Postel über verschiedene neue Projekte und Entwicklungen informiert hat.

Seit Januar 2016 erlernen in unserer Schule in zwei Klassen junge Flüchtlinge die Grundlagen der deutschen Sprache.Mehr erfahren »

Spätsommerbrunch für die Lehrer

Eine tolle und gelungene Überraschung für alle Lehrer gab es von der Klasse RH2. Während ihres letzten Praxistages bereiteten die Schüler einen Brunch für die Lehrer vor und luden dazu in der Mittagspause ein. Passend zum Wetter war das Thema: Spätsommer. Der komplette Raum K100 war thematisch dekoriert und mit Sonnenblumen geschmückt. Auch in den leckeren Speisen war das Thema immer wieder aufgegriffen.
Danke an die Schüler der RH2 für diesen Tag. Wir Wünschen für ihr Praktikum viel Erfolg und gute Erfahrungen! (U. Metz und B. Neuhauß)

Das Wandern ist des Schülers Lust

Bei Morgennebel mit Aussicht auf einen schönen Tag, wanderte die Klasse FS-U1 von der Burg Scharfenstein einen Rundweg über die „Schöne Aussicht“, wo man auf einem Panorama-Rastplatz die umliegenden Dörfer bei schöner Sicht sehen kann. Doch leider war das Tal mit einer dichten Nebelwolke bedeckt. Alle aus unserer Klasse verewigten sich im Gästebuch, mit einem Beitrag, der letztendlich ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Nach dem wir uns gestärkt und verewigt hatten, haben sich auf die dichten Nebelwolken verzogen und wir hatten einen tollen Blick auf Wingerode und die umliegenden Dörfern. Auf dem Wanderweg wurden zahlreiche Lieder gesungen und Schnappschüsse gemacht. Spiele, die wir bereits aus dem Unterricht kannten, spielten wir auch in der freien Natur.
Auf dem Rückweg besichtigten wir die Burgterrasse, wo man einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Dörfer hat. Auch der Burghof hatte einige Sehenswürdigkeiten, wie die kleine Kapelle, wo manchmal Hochzeiten und Taufen stattfinden. Zudem steht dort noch eine mittelalterliche Kanone.
Nachdem alles bestaunt wurde, ging es weiter nach Wingerode. Dort wartete nämlich schon der Grillmeister auf seine Gäste. Nachdem alle sich gestärkt hatten, sangen wir gemeinsam ein paar bekannte Lieder wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“ und „Ein Kompliment“. Insgesamt war es für alle ein sehr schöner Tag, den man in kommender Zeit einmal wiederholen könnte. (Annika Hartung U1)

Wir sind dann mal weg

Heute war für alle Schüler der KBBS Wandertag. Hier ein paar Kurzberichte und Fotos aus den Klassen:
Die Klasse U1 und das BVJ der Flüchtlinge sind in Heiligenstadt zum Stelzenberg gewandert. Der Tag wurde u.a. genutzt, auch die Kinder der Mitschüler kennen zu lernen. Wir haben gemeinsam gegrillt und das gute Wetter war optimal für Spiele auf den Anlagen.
Im Kletterpark auf dem Possen übten sich die Klassen FOS12 und RG1b gemeinsam.
Die Oberkurse der Erzieherausbildung waren auf der Draisinenstrecke im Südeichsfeld unterwegs. Für die tolle Verpflegung war der O2 verantwortlich.Mehr erfahren »

Spiele für Kinder im Klostergarten

Zu einem Tag der offenen Tür hatten heute zum Sonntag die Schwestern des Bergklosters herzlich eingeladen. Die Schwestergemeinschaft der heiligen Maria Magdalena Postel ist der Träger unserer Berufsbildenden Schule.
Für die angehenden Sozialassistenten des zweiten Ausbildungsjahres war es eine Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Erlerntes, auszuprobieren. Die meisten der künftigen Sozialassistenten wollen nach ihrem Abschluss den Erzieherberuf ergreifen.
Im Klostergarten wurden für die kleinen Besucher verschiedene kleine kreative Angebote gemacht. So konnten die Kinder unter Anleitung der Schüler beispielweise einen Wurfbecher falten. Besonders beliebt war es, sich mit Kinderschminkfarbe ein kleines Kunstwerk ins Gesicht zaubern zu lassen. Im Placida Saal gab es das Angebot, auf dem Klavier gespielte Kinderlieder zu erraten.
Unsere Schulleiterin Frau Sachse führte eine große Gruppe von Besuchern durch unser Schulgebäude. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich bei Frau Grimm oder Frau Werneke näher über unser Bildungsangebot zu informieren.
Lieben Dank an alle Beteiligten! (B. Neuhauß)