Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Ein Fest für den Frühling


Gemeinsam mit 250 Schülern der Theodor Storm Grundschule gestalteten heute die angehenden Sozialassistenten des 1. Ausbildungsjahres ein Frühlingsfest.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Schüler gemeinsam kleine Aktionen überlegt und insgesamt 15 Aktionsstationen vorbereitet.Mehr erfahren »

Wald als Spiel- und Erfahrungsraum erkundet


Der Unterkurs 1 der Erzieherausbildung hat das tolle Frühlingswetter genutzt, den Unterricht spontan ins Freie zu verlegen. So wurde der Wald unter der Thematik „Spiel- und Erfahrungsraum für Kinder“ erkundet. Anschließend war bei einem gemeinsamen Picknick Zeit, die neuen Spielideen zu besprechen und auszutauschen.Mehr erfahren »

Angehende Erzieher führen Theaterstücke auf


Hummel Bommel und Spinne Widerlich

Die Schüler des Mittelkurses 2 bekamen von ihrer Lehrerin die Aufgabe, ein Kinderbuch zu einem Theaterstück umzuschreiben.
Eine Gruppe entschied sich für „Die kleine Hummel Bommel“.
Aus diesem Grunde wurde der Bergkindergarten am Dienstag, dem
19.04.16 um 9.30 Uhr in den Martinssaal der Bergschule St. Elisabeth
zur Vorstellung eingeladen.Mehr erfahren »

Vulkanausbruch „Schaum mer mal“ im wissenschaftlichen Arbeiten


Im Rahmen der Modularisierung der Fachschule für Sozialpädagogik haben die angehenden Erzieher der Unterkurse bereits eine erste kleine wissenschaftliche Belegarbeit angefertigt.
Stolz präsentierten heute Andrea Gödecke und Conny Kalbhenn (U1) den Mitschülern ihre Arbeitsergebnisse. Sie haben sich mit der Thematik „Zusatzstoffe in Lebensmitteln“ intensiv wissenschaftlich auseinander gesetzt.
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der über 300 gelisteten Zusatzstoffe war ihre Präsentation sehr praktisch angelegt. So wurde den Mitschülern in kleinen Experimenten eindrucksvoll gezeigt, zu welchen Ergebnissen der Einsatz von Lebensmittel-Zusatzstoffen führen kann. Mit Hilfe von Natriumalginat und Calciumchlorid wurden Apfelsaftkugeln hergestellt. Der eigens angefertigte Bauschaumvulkan „Schaum mer mal“ brach beim Befüllen mit einem Gemisch aus Rote Beete Saft und Natriumhydrogencarbonat – wie geplant – aus.Mehr erfahren »