Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Patronatsfest: Sozialassistenten gestalteten Ralley

Im Rahmen des Patronatsfestes führten die angehenden Sozialassistenten mit den Fünftklässlern des benachbarten Gymnasiums eine Ralley durch. An unterschiedlichen Stationen konnten sich die Kinder in verschiedenen Kleingruppen sportlich erproben, Naturmaterialien erfühlen oder sich Wissenstests unterziehen.Mehr erfahren »

Eine Investition in Bildung bringt die besten Zinsen

Um eine Verbesserung der Lernergebnisse zu erreichen und die Unterrichtsqualität zu erhöhen, hat der berufliche Zweig der Heiligenstädter Bergschule St. Elisabeth in letzter Zeit mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gezielt investiert. Mehr erfahren »

Martinskonveniat: Schau hin und achte auf deine Mitmenschen

Der Martinstag stand an der Katholischen Berufsbildenden Schule traditionell im Zeichen des Martinskonveniats, bei dem die angehenden Sozialassistenten bereits zum zwölften Mal im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Martinskirche das Martinsspiel aufführten. Dabei gelang es den Schülern ausgezeichnet, das Leben und Wirken des hl. Martin von Tours in ausgewählten Szenen nachzustellen.Mehr erfahren »

Vortrag zum Thema Bindung

Frau Dr. Hinz aus Göttingen hält am Montag, dem 14. November 2011 in der Katholischen Berufsbildenden Schule einen Vortrag zum Thema Bindung.
Alle Interessierten SchülerInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen und Eltern sind für 16:00 Uhr recht herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fernab der Heimat: Alexandra Gerber in Bolivien

Des Lebens seltsame Wege. Für Alexandra Gerber, die sich gern neuen Herausforderungen stellt, gilt dies in besonderem Maße. Wie anders ließe es sich sonst erklären, dass die frischgebackene Erzieherin der Bergschule St. Elisabeth für die nächsten Monate ihren Lebensmittelpunkt nach Bolivien verlagert hat.
Die 23-Jährige gehört damit zu jenen 150 jungen Erwachsenen, die seit 1997 im Rahmen des Projektes „Missionare auf Zeit (MaZ)“ der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel, die Möglichkeit genutzt haben, eine Zeitspanne von bis zu zwölf Monaten in Brasilien, Bolivien, Rumänien oder Mosambik zu verbringen, um dort ein soziales Projekt der Ordensgemeinschaft oder befreundeter Träger und Organisationen zu unterstützen.Mehr erfahren »