Warum eigentlich Ostern?
Immer am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond feiern die Christen Ostern. Bunte Eier, niedliche Hasen, Lämmer, Geschenke … stopp, damit hat Ostern doch gar nichts zu tun! Oder?

Startseite » kurz notiert » Seite 27
Immer am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond feiern die Christen Ostern. Bunte Eier, niedliche Hasen, Lämmer, Geschenke … stopp, damit hat Ostern doch gar nichts zu tun! Oder?
Am Donnerstag den 30. März machten wir uns am Vormittag gemeinsam auf den Weg nach Erfurt, um die dortige Ausstellung der Körperwelten Plastination zu besuchen. Mit unserem bereits vorhandenen anatomischen Wissen im Gepäck, arbeiteten wir uns interessiert und anhand der vom Aussteller zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien durch die Ausstellung.
Neben mehreren Ganzkörperplastinaten in verschiedenen, teils ungewöhnlichen Positionen, waren das Nerven-, Herzkreislauf- und das System der inneren Organe lebensecht dargestellt und beschrieben.
Besonders beeindruckt hat uns das Plastinat des Reiters auf dem Pferd, der überlebensgroß dargestellt sein eigenes Gehirn in der Hand präsentierte.
Der Tag wird uns als bereichernde Festigung unseres bereits erlangten anatomischen Wissens in Erinnerung bleiben.
HE
Am 29.03.23 besuchte die FOS11 unserer Schule die Vocatium in unserer schönen Landeshauptstadt. Die Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert Schülerinnen und Schüler seit bereits 23 Jahren zu ihren beruflichen Möglichkeiten im Anschluss an verschiedene Abschlüsse. Dort, im Steigerwaldstadion, konnten sich die Lernenden bei 75 Ausstellern über sämtliche Berufs- und Studiengänge informieren. In persönlichen Gesprächen war es zudem möglich, sich konkreter beraten zu lassen. Mit viel Informationsmaterial, neuen Erkenntnissen und natürlich vielen Kugelschreibern ging es anschließend wieder nach Heiligenstadt zurück. Im kommenden Jahr findet die Messe im April statt. Dann können sich die neuen Schülerinnen und Schüler der FOS auf den Weg nach Erfurt begeben.
Sabine Fromm
Am Donnerstag, den 16.03.23, wurden wir als Klasse HE2 – Ergotherapeuten im zweiten Ausbildungsjahr – von der Selbsthilfegruppe der Multiple-Sklerose-Betroffenen und ihren Angehörigen zur Gestaltung einer Therapieeinheit und anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten wir mit verschiedenen Mobilisationsübungen in der Gruppe. Im Anschluss bildeten wir Kleingruppen mit je ein bis zwei Schülern, die verschiedene feinmotorische Angebote für je drei bis vier Patienten gestalteten. Besonders gefallen hat uns an diesem Nachmittag das selbstständige Planen und Umsetzen unserer bereits erlernten therapeutischen Fähigkeiten sowie der Austausch mit den Betroffenen und deren Angehörigen beim anschließenden Kaffeetrinken. Wir nehmen diese Begegnung als bereichernde Erfahrung für unser weiteres berufliches Leben mit.
HE2
Am Montag, dem 27.03.2023, fand für die Schüler*innen der Physiotherapie eine Weiterbildung im Sinne des Tapekurses statt. An dieser Veranstaltung haben 10 Schüler*innen der HP-2 und 6 Schüler*innen der HP-3 teilgenommen. Dieser Kurs wurde von Frau Hoß geleitet, der von dem Verlag „Die Fachwelt“ aus Berlin veranstaltet wurde. In dem ersten Abschnitt des Tages haben die Schüler*innen eine theoretische Präsentation rund um das Thema Tape erhalten. Die Physiotherapeuten konnten viel Wissen von dem ersten Teil mitnehmen, wie z.B. die Unterschiede von Arten und deren Wirkungen von den einzelnen Tapes.
Staatlich anerkannte
katholische berufsbildende Schule
Friedensplatz 5/6
37308 Heiligenstadt
Telefon: 03606 67 3-02
Telefax: 03606 67 3-3 02
info-kbbs(at)smmp.de
・Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel・
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt