Die angehenden Erzieher:innen der Klasse M2 der Berufsbildendenden Schule St. Elisabeth besuchten am Montag, den 31.03.2025, das Grenzdurchgangslager in Friedland. Dort erhielten die Schüler:innen eine fachlich fundierte, interaktive Führung durch das Museum und den Außenbereich. Dabei konnten sie einige erhalten gebliebene Reise- und Ausweisdokumente, Fotos, Karteikarten von Suchenden und Gesuchten sowie denkmalgeschützte Bauten wie z.B. die Nissenhütten ansehen. Gleichzeitig haben wir Einblick in die Visionen und zukünftigen Gebäude des Museums und Ausstellungsbereiches bekommen.

Während der Führung konnten die Schüler:innen Einblick in die bewegenden und emotionalen Geschichten von den aus ihren Ländern Geflüchteten und Asylsuchenden gewinnen, unter anderem von jungen Menschen, die vor den Folgen des 2. Weltkrieges Schutz suchten; von solchen, die wegen des Vietnamkrieges über das Wasser fliehen mussten, oder auch von jenen, die einen langen und gefährlichen Weg auf sich nahmen, um Schutz, Sicherheit und eine neue Perspektive zu bekommen.
Dabei wurde deutlich, dass die Themen „Flucht und Migration“ aktueller denn je sind. Viele sehen in ihrer Heimat keine Zukunft, haben Angst vor bevorstehenden Kriegen oder fühlen sich nicht sicher. Einige nehmen die gefährlichen Reise auf sich, mit der geringen Chance, woanders ein neues -womöglich besseres- Leben beginnen zu können.
Durch die bereichernden Erfahrungen, die wir Schüler:innen hier machen durften, wurden wir für verschiedene Perspektiven und Lebensgeschichten unserer Mitmenschen und für unseren Beruf als Erzieher sensibilisiert.



Weitere Artikel:
- Boys Day an der Bergschule 25. April 2008
- Ein lohnenswerter Unterrichtsgang 21. März 2016
- Geschichten haben einen besonderen Wert 24. März 2019
- Grüße aus Spanien 3. Juni 2013
- Wir verabschieden uns ins Praktikum 20. Mai 2016
- Wann fängt Weihnachten an? 20. Dezember 2014