
Am 28. Oktober 2025 besuchte unsere Klasse RG-2a die Gedenkstätte in Moringen und nahm dort an einem vierstündigen Seminar teil. Wir erfuhren, dass sich auf dem Gelände zwischen 1933 und 1945 mehrere Konzentrationslager befanden, in denen Menschen aus verschiedenen Gründen inhaftiert wurden, unter anderem wegen ihres Aussehens oder ihres Verhaltens.
In Gruppenarbeiten beschäftigten wir uns mit einzelnen Lebensgeschichten von Häftlingen und präsentierten anschließend unsere Ergebnisse. Dadurch wurde uns bewusst, wie persönlich und greifbar Geschichte werden kann.
Begleitet wurden wir von unserer Klassenlehrerin Frau Gille, der wir sehr dankbar sind, dass sie solche wichtigen Lernfahrten mit uns unternimmt. Ein herzlicher Dank geht außerdem an das Respekt Coaches-Programm der Villa Lampe, das den Transport mit drei Bussen organisiert hat, sowie an Frau Wagner für die Einführung in die Geschichte des Konzentrationslagers.
Der Besuch hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um aus ihr zu lernen. Wir werden diese Eindrücke sicherlich noch lange in Erinnerung behalten.





Weitere Artikel:
- Auf den Spuren der Vergangenheit 27. März 2012
- Orientierungstag in der Villa Lampe 4. September 2017
- Ergos on tour 22. April 2025
- Politik hautnah miterlebt 14. Oktober 2019
- Bildungsgangsübergreifendes Lernen in Projektwoche 15. April 2011
- Man sieht nur mit dem Herzen gut 23. September 2018

