
(Quelle: UN Women)
Die Farbe Orange begleitete uns heute durch den Gottesdienst. Sie steht für eine Zukunft in der alle Frauen und Mädchen frei von Gewalt und Angst leben können.
Jedes Jahr am 25. November wird weltweit im Rahmen der Kampagne „Orange The World“ auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Ziel der Kampagne ist es, das Thema aus der Tabuzone zu holen, Hilfsangebote für Betroffene bekannter zu machen sowie politische und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, um geschlechtsspezifische Gewalt langfristig zu beenden.
Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung, die Frauen und Mädchen in allen Ländern und Kulturen erleben. Jede dritte Frau weltweit erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt. Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat weitreichende Konsequenzen, denn sie schadet nicht nur den Frauen selbst, auch ihren Familien und der Gesellschaft im Ganzen.
Auch wir, die Auszubildenden der Klasse HE1 des Bildungsganges Ergotherapie, möchten ein Zeichen der Solidarität setzen und mit Liedern, Texten und einem Rollenspiel im Gottesdienst auf das Thema aufmerksam machen. Selbsterstellte orangefarbene Windlichter und ein Infoblatt für die Klassenräume sollen ein Zeichen sein, sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen stark zu machen und Betroffene zu unterstützen.
Bleiben wir achtsam im Umgang miteinander, denn alle Menschen haben das Recht, ein Leben frei von Gewalt und Diskriminierung zu führen.
Eure HE1
Weitere Artikel:
- „ Nie wieder Krieg! Nie wieder Gewalt! Nie wieder… 20. Januar 2020
- Schweigeminute für Opfer des rechten Terrors 22. Februar 2012
- Zwei neue Lehrerinnen begrüßt 18. August 2011
- Wichtiger Baustein für berufliche Entwicklung 21. Oktober 2010
- Stellenbörse als Chance der Kontaktaufnahme 16. Februar 2012
- Einblick in finnisches Bildungssystem 10. Mai 2011



