Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Absolventen rockten die Stadthalle

Beim traditionellen Abschlussball rockten die diesjährigen Absolventen der sechs Bildungsgänge die Stadthalle. Hauptbestandteil des Balls war ein zweistündiges Rahmenprogramm, das die Erzieher der Mittelkurse für die Partygäste vorbereitet hatten. Spiel, Spaß und gute Laune standen im Vordergrund, wobei insbesondere die Lehrerinnen und Lehrer einige spielerische Bewährungsproben gestellt bekamen.Mehr erfahren »

Erzieher gestalten Sommerfest

Die Schülerinnen und Schüler aus beiden Unterkursen machten sich zum Sommerfest der Caritas-Frühförderstelle auf den Weg zur „Bleibe`“, um die Kinder und deren Eltern zu erfreuen.Mehr erfahren »

Wissenstest beim Buchstaben- und Zahlenfest

„Aufmerksam, verträumt, neugierig, aufgeregt, schüchtern – Schulanfänger sind alles auf einmal. Dies ist im finnischen Hämeenlima nicht anders als in der namibischen Wüste oder einer Dorfschule im Chiemgau. Wie kleine Schwämme saugen sie Buchstaben, Zahlen, Lieder und Gedichte auf.Mehr erfahren »

Erzieher-Praktika in Spanien und Tschechien

Für 60 Schülerinnen und Schüler der Mittelkurse der Erzieherausbildung beginnt heute im Rahmen ihrer Ausbildung ein sechswöchiges Praktikum. Während die meisten Auszubildenden ihr Praktikum in Kindertagesstätten, im Hort, im Kinder- und Jugendheim oder in der offenen Jugendarbeit in Deutschland absolvieren, sammeln neun angehende Erzieherinnen und Erzieher im Ausland praktische Erfahrungen.Mehr erfahren »