Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Ergotherapeuten feierten letzten Schultag

Nach einer fast dreijährigen Ausbildung feierten die Ergotherapeuten am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt ihren letzten Schultag. Anlässlich des letzten Tages waren die Absolventen in originelle Kostüme geschlüpft und verabschiedeten sich von ihren Lehrern humoristisch. Mehr erfahren »

Geldprämien für hohes Engagement

Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung war von den Arbeiten der Erzieherklassen M1 und M2 beeindruckt und belohnte die Schülerinnen und Schüler mit 150 € und 100 € für die Klassenkasse.

Die Klasse M1 beschäftigte sich intensiv mit dem Thema „Deine Visitenkarte im Netz“. Auf der einen Seite sind die Schüler selbst als Nutzer von Facebook und StudiVZ brennend daran interessiert, mehr über soziale Netzwerke zu erfahren. Auf der anderen Seite wollten sie sich als angehende Erzieher auch über Gefahren und Probleme informieren. Ihre Bemühungen wurden mit 150 € belohnt. Die angehenden Erzieher waren mit viel Akribie bei der Sache. Sie recherchierten fleißig, erstellten Fragebögen, führten Umfrage bei Eltern von Schülern anderer Bildungseinrichtungen durch und organisierten einen Elternabend in der Villa Lampe, zu dem ein Experte eingeladen wurde, der über die Gefahren des Internets referierte. Am Ende wurden alle Informationen zusammen getragen und eine gelungene Dokumentation erstellt.

Die Klasse M2 setzte sich mit dem Thema „Ist es wirklich so gewesen“ auseinander. Hierzu mussten sie sich für ihre Recherche der Methode Oral History bedienen, ich ihre Informationen also nicht über die Lektüre schriftlicher Quellen aneignen, sondern in gleichem Maße Zeitzeugen befragen. Ihre Bemühungen wurden ebenfalls belohnt, insgesamt 100 € gingen in die Klassenkasse.Mehr erfahren »

Projektwoche brachte Wissenszuwachs

Mit einer Präsentation der Ergebnisse endete die Projektwoche für die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelkurse der Erzieherausbildung. Die angehenden Erzieher hatten dabei die Möglichkeit, eigene Themen zu wählen und entsprechend zu bearbeiten.Mehr erfahren »

Realschüler gestalteten Frühlingsfest

Einen etwas anderen Unterricht erlebten die Realschüler des Bildungsgangs Gesundheit und Soziales im Rahmen eines Projektes im Unterricht Nahrungszubereitung und Gestalten. Die Schüler gestalteten ein Frühlingsfest, wobei die jungen Leute anhand ihrer Interessen sich entweder der Ernährungsgruppe oder der Kreativgruppe zuordnen konnten. Mehr erfahren »