Startseite » Aktuelles
Im Rahmen des Rechtskundeunterrichts konnten die Schüler der Realschulklassen, und die angehenden Fachabiturienten heute einen sehr praxisnahen Unterricht erleben. Polizeihauptmeisterin Michaela Schwiegershausen von der Landespolizei in Nordhausen ist in unsere Schule gekommen und hat zum Thema Verkehrsrecht referiert. Dabei hat sie über Führerschein, Probezeit, Verkehrsdelikte, Verhalten bei einem Unfall, allgemeine Verkehrskontrollen und Verhalten vor Gericht erzählt.
Die Schüler konnten von eigenen Erfahrungen berichten und Fragen stellen. Filmausschnitte haben einige Themen genauer beleuchtet und ein Bußgeldkatalog hat ein paar interessante Informationen geliefert. Einige Schüler, die später selbst zur Polizei wollen, haben die Gunst der Stunde genutzt, um spezielle Fragen zu stellen.
Im Anschluss konnten die Schüler ausprobieren, wie ein Alkohol- oder Drogentest funktioniert. (Nadine Zwingmann)
Bilder und Berichte eines Schulalltages
Die Schüler Stefanie Fischer, Sophie Hüther und Anika Montag haben heute im Fach Bildnerisches Gestalten den Oberkurs2 der Erzieherausbildung zu einem fiktiven Museumsbesuch eingeladen. Die Klasse konnte dort ein Gemälde von Franz Marc betrachten und sich gemeinsam Gedanken dazu machen. Abschließend haben die Schüler sich gemeinsam spielerisch eine Geschichte zum Gemälde ausgedacht. (Anika Montag, O2)
„Was der Mensch sät, das wird er ernten“ (Galater 6,7)
Dieser Satz war eine wichtige Botschaft bei der Vorstellung unseres heutigen Projektes zum Thema „Erntedankfest“, welches wir im Förderzentrum Heiligenstadt präsentierten. Wir, eine Schülergruppe aus dem Unterkurs2 der Erzieherausbildung, zeigten den Kindern mit Hilfe einer spielerischen Szene, dass Lebensmittel nicht selbstverständlich, sondern mit Arbeit verbunden sind: Säen, Gießen, Ernten. Den Kindern der 1. und 2. Klassen wurde durch die biblischen Erzählfiguren die Bedeutung des Festes anschaulich gemacht, was für Freude und Begeisterung bei den Kleinen sorgte.Mehr erfahren »
Am Montag, den 26.09.16 unternahm der Unterkurs (FSU1) der Erzieherausbildung mit Frau Grothe-Hoppe eine kleine Exkursion zum I-Berg.Mehr erfahren »
Im Rahmen des Unterrichts in Spielerziehung haben die Schüler und Schülerinnen des FS-O1 am Freitag, den 23.09.2016 die zweiten Klassen der Theodor Storm Grundschule mit einem spannenden Fest erfreut.Mehr erfahren »
Staatlich anerkannte
katholische berufsbildende Schule
Friedensplatz 5/6
37308 Heiligenstadt
Telefon: 03606 67 3-02
Telefax: 03606 67 3-3 02
info-kbbs(at)smmp.de
・Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel・
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt