Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Guten Start!

Ein herzliches Willkommen an 64 neue Schüler und Schülerinnen an unserer Schule.
Zum zweiten Schulhalbjahr begrüßen wir 34 Auszubildende in der Höheren Berufsfachschule für Physiotherapie, die ihren räumlichen Umzug von der Grünewaldstraße in den Winterferien „zu uns auf den Berg“ getätigt haben.
Weiterhin erlernen 30 junge unbegleitete Flüchtlinge in einem intensivierten Sprachkurs in zwei Klassen die deutsche Sprache.
Einen guten Start auch allen neuen Mitarbeitern in unserer Berggemeinschaft.

Ein Aschenkreuz als bewusstes Zeichen für den Beginn der Fastenzeit


In der Mittagspause gab es am Aschermittwoch für alle Schüler das Angebot, die 6 wöchige Fastenzeit in der Klosterkirche gemeinsam zu beginnen. Pater von Spee erklärte, dass diese Zeit eine Möglichkeit ist, einmal mehr einen Blick auf das eigene Leben – jedoch aus einer anderen Perspektive zu werfen. Wenn der Fokus vom Äußeren weggeht und man sich auf das Wesentliche – auf sein Herz – konzentriert, besteht die Chance, das Wirken Gottes im eigenen Leben neu zu entdecken.

So spricht der Herr:
Kehrt um zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, Weinen und Klagen. Zerreißt eure Herzen, nicht eure Kleider, und kehrt um zum Herrn, Eurem Gott! Denn er ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Güte, und es reut ihn, dass er das Unheil verhängt hat. (Joel 2, 12-18)

„Jetzt haben Sie 500 Mitschüler“

Zahlreiche Gäste der beiden Träger, aus der Politik und die Auszubildenden nahmen am Freitag an der Feier des Trägerwechsels teil. Foto: SMMP/Bock
Zahlreiche Gäste der beiden Träger, aus der Politik und die Auszubildenden nahmen am Freitag an der Feier des Trägerwechsels teil.

Festakt zur Übergabe des Bildungszentrums für Heilberufe an die Bergschule in Heiligenstadt

Die Erleichterung über die gute Lösung war auf beiden Seiten zu spüren: Am Freitag hat das Bildungszentrum für Heilberufe (bfh) in Heiligenstadt die Trägerschaft seiner Schule für die Ausbildung von Physiotherapeuten in die Hände der Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth gegeben. „Wir freuen uns, einen nahtlosen Übergang für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen und die Ausbildung an diesem Standort erhalten zu können“, sagte der Geschäftsführer der bfh, Alban Günther.Mehr erfahren »

Ein besonderes Dreikönigsfest


Zu einem Festessen anlässlich des Dreikönigstages hat heute die Realschulklasse RH2 ihre Lehrer eingeladen. Im Rahmen des Praxisunterrichtes hat die Klasse das Fest vorbereitet. Es wurden Ideen für ein Menü gesammlt, Zutaten eingekauft und gekocht. Eine andere Schülergruppe hat die festliche Gestaltung des Raumes und der Tische übernommen. Die verantwortliches Lehrer bewerteten die Projektleistung der Schüler als „sehr gelungen“.