Auch wenn wir gerade alle auf Distanz zu Hause lernen, wünschen wir, die Bergschule St. Elisabeth, gemeinsam allen Mitschülerinnen und Mitschülern und allen, die in unserer Schule mitarbeiten, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Die Covid-19-Pandemie droht wachsende Lücken in der Personaldecke unserer Einrichtungen zu reißen. Darauf möchten wir vorbereitet sein.
Immer mehr Pflege- und Reinigungskräfte, Köche und Betreuer/innen infizieren sich mit Covid-19 und fallen so bundesweit bei der Arbeit in den Seniorenheimen, ambulanten Diensten und Senioren-Wohngemeinschaften aus.
Wir können und wollen aber auch dann die Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, nicht im Stich lassen.
Deshalb suchen wir Menschen, die bereit sind, im Fall der Fälle für eine begrenzte Zeit in unseren Einrichtungen auszuhelfen. Weiterlesen bei smmp.de
KinderpflegerInnen unterstützen Fachkräfte in Einrichtungen bei alltäglichen Aufgaben
Ab dem kommenden Schuljahr 20/21 bieten wir an unserer Schule einen neuen Ausbildungsberuf an: Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/staatlich geprüfter Kinderpfleger. In Thüringer Einrichtungen, ist es möglich, in diesem Beruf zu arbeiten. Dabei steht die Unterstützung der Fachkräfte im Vordergrund. Der Bedarf an pädagogischem Personal in Einrichtungen der Kindererziehung ist und bleibt steigend.
Überdurchschnittlichen Absolventen der Kinderpflegeausbildung wollen wir ermöglichen, im Anschluss eine Erzieherausbildung beginnen zu können.
Voraussetzung für die 2jährige Kinderpflegeausbildung ist ein Hauptschulabschluss und die Motivation, in eine spannende, vielseitige und praktisch gelagerte Ausbildung zu starten. Wird die Ausbildung mit einem Durchschnitt besser 3,0 absolviert, so wird der Realschulabschluss zuerkannt.
Bewerbungen und Anfragen können ab sofort an die Bergschule St. Elisabeth gerichtet werden.
Eine schöne Überraschung gab es zum Beginn des Advents für die Schüler des Unterkurses 2 der angehenden Erzieher unserer Fachschule. Die Lerngruppe, die in dieser Woche wieder in den Präsenzunterricht startete, staunte nicht schlecht, als in Ihrem Klassenraum zwei große Körbe voll mit liebevoll verpackten Wichtelüberraschungen standen. Dabei lag eine Karte mit Adventswünschen der Klassengruppe, die in der letzten Woche Schulunterricht hatte. Die Worte „Wir vermissen Euch sehr…“ und die individuellen kleinen Geschenke rührten die Mitschüler fast zu Tränen.
Wir hoffen, dass alle Klassen über die schwierige Zeit der Pandemie und die Trennung in Gruppen, verbunden bleiben und viele liebe und gute Gesten erfahren. Und natürlich: Dass ALLE gesund bleiben!
Seit Anfang des Schuljahres werden wir Ergotherapeuten gemeinsam mit den Physiotherapeuten unterrichtet. Wir lernen zusammen, haben viel gelacht, gespielt, sind an unsere Grenzen gestoßen, haben viel diskutiert und sind dabei zusammengewachsen
Mit dem Patronatsfest haben wir die Möglichkeit genutzt, uns bei den Physiotherapeuten für die gemeinsame Zeit zu bedanken und kleine Geschenke auszutauschen. Die gemeinsame Zeit hat für uns Spuren hinterlassen.