Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Tage der Lebensorientierung

Mit gemischten Gefühlen starteten wir, die Klasse HS-2b, den Orientierungstag am 29.03.2017 im Marcel Callo Haus. Schwester Dorothea und Schwester Franziska nahmen uns in Empfang und führten uns zu unserem Schulungsraum.Mehr erfahren »

Klettern im Nationalpark Hainich

Am gestrigen Dienstag ist das BVJK gemeisam mit seinem Klassenlehrer Pater Steenken, Frau Fromm und Herrn Krämer in den Kletterwald Hainich nach Kammerforst gefahren. Die Gruppe fuhr bei noch eisigen Temperaturen um acht Uhr an der Villa Lampe los, um einen gemeinsamen Vormittag außerhalb der gewohnten Schulumgebung gemeinsam zu verbringen.Mehr erfahren »

Afghanische Spezialitäten zum Frühstück

Die Schüler unserer Sprachklasse haben heute im Rahmen ihres Praxisunterrichts einen Projekttag im Martinshaus durchgeführt, zu dem sie ihre Lehrer und Betreuer eingeladen haben. Dabei wurden Rezeptideen aus Afghanistan in der Küche umgesetzt. Für die leckeren Gerichte existieren keine Rezepte mit Mengenangaben. So wurde alles „nach Gutdünken“ zusammengestellt und zubereitet.Mehr erfahren »

Ein voller Erfolg…

…war das Projekt zum Thema Frühling, das die Realschüler der RH2 am letzten Donnerstag mit den Grundschülern der 1a Klasse der Theodor Storm Grundschule durchgeführt haben.
Die Schulpartnerschaft und feste Kooperation zwischen unserer Schule und der Theodor Storm Grundschule besteht seit einigen Jahren und gemeinsame Projekte im Schuljahresverlauf sind bereits so etwas wie eine „kleine Tradition“.Mehr erfahren »

Orientierungstage im MCH

Mit unterschiedlichen Erwartungen starteten wir, die Klasse HS-1b, am Mittwoch dem 22.03.2017 unsere Orientierungstage im Marcel-Callo-Haus. Bereits um 7.15 Uhr wurden wir an der Pforte von Schwester Dorothea und Schwester Franziska in Empfang genommen. Gemeinsam gingen wir in einen der vielen Tagungsräume um uns erst einmal kennenzulernen. Mit einem Kennlernspiel, welches Schwester Franziska sich selbst aus- gedacht hatte, konnte der Tag beginnen. Doch nicht nur die beiden Schwestern, auch wir konnten untereinander Neues über unsere Mitschüler herausfinden. Bei den Orientierungstagen ging es darum uns selbst zu finden und uns selbst besser kennenzulernen. In verschiedenen Aufgaben setzten wir uns mit unseren Stärken und Schwächen, aber auch unseren Wertvorstellungen, auseinander. Toleranz, Hilfsbereitschaft und Freundschaft waren drei Begriffe die uns im Laufe der Orientierungstage immer wieder begegneten. Wir führten zum Beispiel ein sehr interessantes Schreibgespräch durch. Es wurden fünf Blätter mit verschiedenen Thesen und Fragen, die zum Nachdenken anregen sollten, im Raum verteilt. In der darauffolgenden Stunde sollten wir uns still im Raum bewegen und unsere Gedanken bzw. Fragen zu den Gedanken der anderen Mitschüler auf das Blatt schreiben. Die anderen Schüler reagierten dann und schrieben ihre Ideen auf. So entstand ein Gespräch. Die verschiedenen Gedanken der Klassenkameraden zu erfahren aber auch zu hinterfragen war sehr interessant und bereitete den Meisten viel Spaß.Mehr erfahren »