Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Grüße vom Auslandspraktikum

27 Schüler/innen aus den Sozialassistenten- und Erzieherklassen unserer Schule nehmen momentan das Angebot wahr, ein Erasmus gefördertes Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Chris Günther aus dem Unterkurs 1 sendet herzliche Grüße aus Irland. Er und zwei Mitschülerinnen sind dort in der Sharavogue Creche, Montessori & Junior School in Dublin tätig.
Chris schreibt: „…Mir gefällt es hier sehr gut, nicht zuletzt, weil auf meine Wünsche und Vorstellungen, die ich mitgebracht habe, wie ich gerne mit den Kindern arbeiten würde, eingegangen wird. Ich habe viel Gestaltungsspielraum mich als angehender Erzieher auszuprobieren. Dazu gehört unter anderem mit den Kindern ein selbst entworfenes Graffiti zu gestalten und Sportangebote zu machen. Ich durfte eine Art ‚Mathestunde‘ abhalten und den Kindern die Bedeutung der Zahl 8 näher bringen. Auch haben wir gemeinsam aus ganz wenig Material eine ganze Pirateninsel und ein Boot gebaut. Ich würde so gerne noch länger bleiben – vor allem, weil ich merke – wie viel besser mein Englisch in der Zeit hier geworden ist und die Natur hier im Norden so wunderschön ist. Eine tolle Sache das Erasmus Praktikum.“ (Christopher Günter, FS – U1)Mehr erfahren »

Frühlingsfest im Hort der Grundschule „Theodor Storm“

Am Mittwoch, den 30.4. 2019 fand wieder das schon zur Tradition gewordene Frühlingsfest in der Heiligenstädter Grundschule statt. Die beiden Sozialassistentenklassen im ersten Ausbildungsjahr haben mit viel Liebe und Freude 14 Stationen im Schulgebäude, in der Turnhalle und im Außengelände vorbereitet und betreut. Die 240 Kinder konnten unter dem Motto „Berufe“ vielfältige Erfahrungen sammeln und ihre Talente unter Beweis stellen. Bei Spiel, Spaß sowie bestem Wetter konnten die Kinder den Nachmittag genießen und mit Freude in den Mai springen. Für die angehenden Sozialassistenten waren lachende Gesichter und das eifrige Mitspielen eine Belohnung für ihre Ideenvielfalt. (V. Fromm)

Superwahljahr 2019

Am 26. Mai sind Wahlen. Doch was wählen wir da eigentlich? Dies wollten auch die Schüler der FOS 12 wissen. Junge Menschen gehen recht wenig wählen, darum hat die Landeszentrale für Politische Bildung eine Initiative ins Leben gerufen, welche dies ändern soll. Am Dienstag, den 9.04.2019, kam ein Student der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, mit dem Projekt „Heimat Europa – deine Wahl“ an die Bergschule und erarbeitete mit uns dieses Thema. Dafür ist Johannes, der Student, extra um 4:30 Uhr aufgestanden. Als erstes legte er einige Bilder auf den Boden, während wir diese im Stuhlkreis betrachteten. Jeder Schüler wählte eines dieser Bilder aus und sollte anschließend erklären, was er mit diesem Bild verbindet, was dieses mit Politik zu tun hat und was für ihn Politik bedeutet. Die Meinungen unterschieden sich recht stark. Manche interessierten sich für Politik kaum und hofften, dass sie durch den Projekttag ihre Meinung ändern können. Andere dagegen wussten über die politische Lage gut Bescheid. Trotz dessen gab es rege Mitarbeit.Mehr erfahren »

Da weiß man, wofür man es gelernt hat…

Letzte Woche hatte die RH2 ihre praktische Vorprüfung. Dazu wurden 25 Schüler der Klasse 1a der Grundschule Theodor Storm mit ihrer Klassenlehrerin Frau Winterberg und der Hortnerin Frau Gödecke eingeladen.
Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe hat die Mahlzeit vorbereitet und die zweite Gruppe hat den Martinssaal hergerichtet und zum Thema „Frühling“ gestaltet.Mehr erfahren »

Frühlingserwachen

Am Dienstag, den 02.04.2019 hat die Klasse RG2 Ihre praktische Vorprüfung absolviert.
Zu Besuch war die Klasse 2b der Theodor Storm Grundschule. Begrüßt wurde die Grundschulklasse von der Bewegungsgruppe, die sich sportlich mit den Kindern beschäftigte.Mehr erfahren »