Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Von Heiligen erzählen

Zwei Gruppen der Unterkurse der Erzieherausbildung waren in der vergangenen Woche unterwegs, um Kindern von den Taten eines großen Heiligen zu erzählen.
Gemeinsam mit Frau Mika haben sie im Unterricht biblische Erzählfiguren hergestellt. Mit der Figur des Heiligen Martins, Legenden, Texten und Liedern im Gepäck machten sie sich auf den Weg
Eine Gruppe gestaltete einen Nachmittag für Schulkinder der 2. Klasse in der Kirchengemeinde St. Jakobus in Uder und zwei Gruppen überraschten die Kinder im benachbarten Bergkindergarten. (B. Neuhauß)

Happy Halloween – quatsch – Happy Berlin!

Mittwoch früh startete die Klasse FS-O1, angehende Erzieher im letzten Ausbildungsjahr, auf Bildungsfahrt nach Berlin. Leider gestaltete sich die Hinfahrt etwas schwierig. Durch zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen erreichten wir nur bedingt unsere Anschlusszüge.
Endlich in Berlin angekommen, bekamen wir etwas Freizeit. Daraufhin schwärmten wir aus, schauten zahlreiche Läden und Shows an.
Nachdem die Freizeit vorrüber war, machten wir uns auf den Weg zum Hotel. Dort angekommen, bezogen wir unsere Zimmer.Mehr erfahren »

Zusammenarbeit der Bergschule St. Elisabeth, KBBS mit der Kur- und Tourismusgesellschaft Heiligenstadt

Im Oktober 2018 waren unsere angehenden Physiotherapeuten des ersten Ausbildungsjahres im Vitalpark in Heiligenstadt. Dort hatten sie ersten Kontakt mit dem praktischen Arbeitsfeld der Physiotherapie.

Die Bergschule St. Elisabeth, KBBS setzt auf eine Verzahnung von Theorie und Praxis, um die Qualität und Attraktivität der Ausbildung zu erhöhen. Es gibt die Möglichkeit, den Unterricht punktuell in die Kur- und Tourismusgesellschaft Heiligenstadt zu verlagern. So können die Schüler den Unterricht praxisnah erleben.Mehr erfahren »

Noch einmal gemeinsam unterwegs

Der Oberkurs 2 der Erzieherausbildung hat gemeinsam mit seiner Klassenlehrerin Frau Neuhauß und Frau Grimm seine Abschlussfahrt als Exkursion in Bremerhaven verbracht.
Am Sonntagmittag ging die Fahrt in den Norden los. Die Schülerinnen und Schüler organisierten ihre eigenständige Anfahrt zum „Havenhostel“ ohne Probleme, sodass bereits am späten Nachmittag mit dem Bezug der Zimmer begonnen wurde. Das Wetter beschenkte uns und wir konnten gemeinsam den Sonnenuntergang an der Nordseemündung der Weser auf dem Deich bestaunen.Mehr erfahren »