Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Was macht eigentlich ein Ergotherapeut?

Wir haben in der Fußgängerzone von Heiligenstadt die Passanten gefragt, was sie über Ergotherapie wissen. War nicht so viel. Eigentlich ist das ja ganz erfreulich, denn es zeigt, dass die meisten Menschen, die wir dort angetroffen haben, die Hilfe eines Ergotherapeuten noch nicht brauchten. Aber für uns ist es eine spannende Berufsausbildung. Und eine nützliche. Und wo ist jetzt die Antwort auf die Frage in der Überschrift? Hier »

Neben Abitur und Ausbildung schon studieren – kostenlos

Freuen sich über die Kooperation mit der FOM Hochschule: Schulleiterin Gabriele Sachse (2.v.l.), Bildungsgangleiterin Claudia König (r.) sowie Christian Kwiatkowski und Sabine Wengeler von der FOM. Foto: Ulrich Bock
Freuen sich über die Kooperation mit der FOM Hochschule: Schulleiterin Gabriele Sachse (2.v.l.), Bildungsgangleiterin Claudia König (r.) sowie Christian Kwiatkowski und Sabine Wengeler von der FOM.

SMMP-Schulen kooperieren mit FOM – zwei Stipendien pro Standort

Ab sofort unterstützen die sechs Berufskollegs und Gymnasien in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ihre Schülerinnen und Schüler bei einem Studium an der FOM-Hochschule. Das können die Jugendlichen begleitend zum normalen Unterricht aufnehmen. Mit Hilfe der Claussen-Simon-Stiftung finanziert der Schulträger für jeden Standort zwei Stipendien. So auch an der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth. Weiterlesen bei smmp.de. »

Man sieht nur mit dem Herzen gut

Am 21.September gestalteten wir, die Klasse FS-M2, den Schulgottesdienst. Das Thema unseres heutigen Gottesdienstes war Barmherzigkeit „Man sieht nur mit dem Herzen gut.“. Unter diesem Thema begannen wir im Religionspädagogikunterricht bei Frau Sander mit den Vorbereitungen. Bevor es zu der Planung ging, beschäftigten wir uns erst alle zusammen mit dem Bibeltext und setzten uns damit genauer auseinander. Anschließend teilten wir unsere Klasse in Arbeitsgruppen ein.Mehr erfahren »

Der Beginn eines neuen Lebensabschnitts an der Bergschule

Zum Anfang des neuen Schuljahres, begann für die Einen nur das neue Schuljahr, für die Anderen stellte sich jedoch die Frage: „Wie wird sie wohl sein, meine neue Schule?“ Auch Alicia Roth aus der HS-1a stellte sich nach ihrem Realschulabschluss einer neuen Herausforderung und berichtete mir von ihrem Start in den neuen Lebensabschnitt.Mehr erfahren »