Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Der Berg feiert Sankt Martin

Die Feier des St. Martinfestes mit einem Gottesdienst in der Martinskirche auf dem Friedensplatz ist an unserer Schule seit vielen Jahren eine schöne Tradition. Unter dem Motto “Mensch sein“ gestaltete die Klasse HS2b der angehenden Sozialassistenten die feierliche Stunde in der Kirche. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei von Frau Grimm, Frau Sander, Frau Heuer und Frau Werneke. Anschließend wurden mit den Gästen und den Klassensprechern im Gemeindehaus von St. Martin die Körbe geteilt. Dort war Zeit, um Mitgebrachtes im Sinne des Heiligen Martins zu teilen und zu essen und um Gespräche zu führen. (Schüler der HS2b

Erfahrungen sammeln für die Berufspraxis

Am 6.11.2018 waren wir, die Physiotherapeuten des 3. Ausbildungsjahres, und unsere Klassenleiterin Frau Müller zu Besuch bei einer Diabetes Selbsthilfegruppe in Uder. Mit ihnen führten wir durchblutungsanregende Gefäßgymnastik durch. Die aktive Begegnung war eine lehrreiche Erfahrung. Gerne würden wir die Gruppe auch im nächsten Jahr physiotherapeutisch unterstützen. (D. Andreas, HP3)

Viel mehr als Wissensvermittlung – für mindestens weitere 50 Jahre

Die angehenden Physiotherapeuten inspirierten die Festgemeinde beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Bergschule zu einer Massenbewegung. (Foto: SMMP/Beer)
Die angehenden Physiotherapeuten inspirierten die Festgemeinde beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Bergschule zu einer Massenbewegung.

Nicht die bloße Wissensvermittlung, sondern Bildung und die Vermittlung von Werten, bei denen jeder einzelne Mensch im Mittelpunkt steht, sind Aufgabe einer Schule. Das war die Botschaft es heutigen Festaktes zum 50-jährigen Bestehen unserer Schule.

„Pädagogische Konzepte kommen und gehen, staatliches Geld fehlte immer, aber das Vermächtnis bleibt“, sagte Provinzoberin Schwester Johanna Guthoff heute in ihrem Grußwort an rund 350 Gäste, die sich in der Turnhalle der Schule versammelt hatten.Mehr erfahren »

„Bock auf Job“

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Schule wieder bei der Eichsfelder Berufsfindungsbörse in Duderstadt präsentiert. Besonders die Bildungsgänge Physiotherapie, Ergotherapie und Erzieher fanden großes Interesse.

Unter dem Motto „Bock auf Job“ hatten zukünftige Berufsbewerber die Möglichkeit mit regionalen und internationalen Firmen und Einrichtungen in Kontakt zu treten. Lehrer und Schüler aus den Erzieherklassen gaben Auskunft zu Ausbildungsinhalten, Dauer, Zugangsvoraussetzungen, Kosten und späteren Berufschancen.

Von Heiligen erzählen

Zwei Gruppen der Unterkurse der Erzieherausbildung waren in der vergangenen Woche unterwegs, um Kindern von den Taten eines großen Heiligen zu erzählen.
Gemeinsam mit Frau Mika haben sie im Unterricht biblische Erzählfiguren hergestellt. Mit der Figur des Heiligen Martins, Legenden, Texten und Liedern im Gepäck machten sie sich auf den Weg
Eine Gruppe gestaltete einen Nachmittag für Schulkinder der 2. Klasse in der Kirchengemeinde St. Jakobus in Uder und zwei Gruppen überraschten die Kinder im benachbarten Bergkindergarten. (B. Neuhauß)