Tags im Museum, Galaterbriefe, Waffelherzen, Prozentrechnung und vom Prinzen mit dem Nasenhaar
Bilder und Berichte eines Schulalltages
Die Schüler Stefanie Fischer, Sophie Hüther und Anika Montag haben heute im Fach Bildnerisches Gestalten den Oberkurs2 der Erzieherausbildung zu einem fiktiven Museumsbesuch eingeladen. Die Klasse konnte dort ein Gemälde von Franz Marc betrachten und sich gemeinsam Gedanken dazu machen. Abschließend haben die Schüler sich gemeinsam spielerisch eine Geschichte zum Gemälde ausgedacht. (Anika Montag, O2)
„Was der Mensch sät, das wird er ernten“ (Galater 6,7)
Dieser Satz war eine wichtige Botschaft bei der Vorstellung unseres heutigen Projektes zum Thema „Erntedankfest“, welches wir im Förderzentrum Heiligenstadt präsentierten. Wir, eine Schülergruppe aus dem Unterkurs2 der Erzieherausbildung, zeigten den Kindern mit Hilfe einer spielerischen Szene, dass Lebensmittel nicht selbstverständlich, sondern mit Arbeit verbunden sind: Säen, Gießen, Ernten. Den Kindern der 1. und 2. Klassen wurde durch die biblischen Erzählfiguren die Bedeutung des Festes anschaulich gemacht, was für Freude und Begeisterung bei den Kleinen sorgte.Mehr erfahren »

Am Montag, den 26.09.16 unternahm der Unterkurs (FSU1) der Erzieherausbildung mit Frau Grothe-Hoppe eine kleine Exkursion zum I-Berg.
Im Rahmen des Unterrichts in Spielerziehung haben die Schüler und Schülerinnen des FS-O1 am Freitag, den 23.09.2016 die zweiten Klassen der Theodor Storm Grundschule mit einem spannenden Fest erfreut.
Wir der O2 waren heute im Fach Spielerziehung im Wald unterwegs. Vier Schülerinnen unserer Klasse haben uns den Wald als Spiel-und Erlebnisraum näher gebracht und den Unterricht ins Freie verlegt.

