Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Familiennachmittag und Benefizkonzert für Haiti

Die Bergschule St. Elisabeth lädt alle Eltern mit ihren Kindern am Freitag, dem 19. Februar 2010 von 15.00 – 17.30 Uhr in die Turnhalle der Bergschule zu einem Familiennachmittag ein. Gestaltet wird der Nachmittag von angehenden Erziehern, Sozialassistenten und Ergotherapeuten der Katholischen Berufsbildenden Schule, die Spielaktionen, Bastelangebote, Kistenklettern und vieles mehr für die Kinder vorbereitet haben. Bei Kaffee und Kuchen können zudem die Eltern miteinander ins Gespräch kommen. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Baustein Haiti-Aktion zugute, die helfen soll, eine Schule der Salesianer wiederaufzubauen. Im Anschluss an die Veranstaltung findet im Rahmen der Baustein-Aktion ein Benefizkonzert statt.

Wichtiger Baustein für berufliche Zukunft

Groß war die Freude unter den 18 Absolventen der Bergschule St. Elisabeth, die zum Abschluss der Weiterbildung „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ von ihren Lehrern im Rahmen einer Feierstunde ihre Zertifikate und eine Elisabeth-Rose überreicht bekamen. Das Hauptanliegen der Weiterbildung sei es gewesen, den Absolventen in Anlehnung an den Thüringer Bildungsplan zu vermitteln, dass Bildung auch für Kinder im Alter von 0-3 Jahren als ein Prozess der Wissensaneignung verstanden werde müsse, wobei das Kind im Mittelpunkt stehe.Mehr erfahren »

Martinskonveniat: Zivilcourage angemahnt

Auf Einladung der angehenden Sozialassistenten der Katholischen Berufsbildenden Schule trafen sich am Martinstag alle Menschen, die „Auf dem Berg“ leben, lernen und arbeiten zum traditionellen Martinskonveniat. Unter dem Motto „Steh auf und bewege Dich“ und in einem tiefsinnigen Anspiel, in welchem sie aktuelle Bezüge zum Hl . Martin herstellten, führte die Klasse HS 2b Regie im ökumenischen Gottesdienst. Die Schüler forderten dazu auf, mehr Zivilcourage zu zeigen und nicht wegzusehen, wenn Hilfe gebraucht wird. Allein in Thüringen würden 60.000 Kinder in Familien leben, die mit Sozialhilfe oder Hartz IV auskommen müssten. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Klassensprecher mit ihren Lehrern und den Repräsentanten der umliegenden Einrichtungen ganz im Sinne des heiligen Martin zum Körbeteilen im evangelischen Gemeindehaus.

Mauer symbolisch eingerissen

Die insgesamt 1100 Schülerinnen und Schüler der Katholischen Berufsbildenden Schule und des Katholischen Gymnasiums erinnerten am 9. November 2009 im Rahmen einer Gedenkfeier nicht nur an den Mauerfall vor 20 Jahren, sondern gedachten auch der Mauer im eigenen Haus, die nochmals symbolisch eingerissen wurde. Von 1952 bis 1992 durchzog eine Mauer die Durchgänge zwischen dem heutigen Gymnasium und der Berufsbildenden Schule.Mehr erfahren »

Schulinterne Weiterbildung

Am 29.10.2009 trafen sich alle Kollegen unserer Schule zu einer internen Weiterbildungsveranstaltung. Organisiert von der Steuergruppe standen Fragen und Probleme rund um das Kooperative Lernen auf der Tagesordnung. Als kompetenter Anleiter konnte Frau Petra Prauße verpflichtet werden. Durch eine gelungene Verbindung von praktischen Beispielen mit der entsprechenden Theorie wurde ein lebendiges Bild von Kooperatievem Lernen gezeichnet. Viele Anregungen sollen in den Schulalltag mit einfließen. Die Koordienierung und Evaluation wird die Steuergruppe weiterhin in ihrer Verantwortung begleiten.