18. November 2017
Frohe Gesichter sind Mangelware. Äußere Freuden sind flüchtig und unstet. Sie sind zu seicht, um dauerhaftes Glück zu vermitteln. Nur die Freude der Seele wirkt Wunder. Das Selbstlose Herz hat zudem die Fähigkeit, verschlossene Fenster im anderen zu öffnen, Finsternis mit Licht zu füllen, Griesgrämigkeit zu entkrampfen, Hoffnungslosigkeit zu erwärmen und Brücken zu schlagen über die Gräben von Gleichgültigkeit, Zorn und Ablehnung. Wenn echtes Mitgefühl Vorschuss leistet, gelingt es dem Lächeln leichter, auf dem Gesicht des anderen Menschen ein Echo zu wecken. (Worte nach der Heiligen Elisabeth)
Anlässlich des diesjährigen Patronatsfestes unserer Schule St. Elisabeth,
waren die Schüler der Bergschule im Sinne der Heiligen Elisabeth auf dem Weg zu den Menschen in Heiligenstadt auf den Straßen, in den Einrichtungen, Heimen oder auf Ämtern, um eine kleine Freude zu bringen oder ein „Dankeschön“ zu sagen. Der FS-U1 war zusammen mit der BVJ Klasse in der Wilhelmsstraße unterwegs. Sie gingen in verschiedene Geschäfte, übergaben ein kleines Präsent und bedankten sich bei den Inhabern und Mitarbeitern dafür, dass sie jeden Tag ihren Dienst für uns verrichten. Das Präsent bestand aus einem Bonbon mit der Aufschrift “Danke“ in verschiedenen Sprachen. Auch Passanten, die schon in den frühen Morgenstunden unterwegs waren, bekamen kleine Geschenke – einfach mal so!
Die Beschenkten freuten sich sehr darüber, denn es ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass man sich bedankt.
Die angehenden Ergotherapeuten waren im Johanniter Pflegeheim. Dort haben sie den älteren Bewohnern die Geschichte der heiligen Elisabeth erzählt und sind zu denjenigen Leuten in das Zimmer gegangen, die körperlich beeinträchtigt und bettlägerig sind. Dort erzählten sie Ihnen die Geschichte vom Rosenwunder.Mehr erfahren »