Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

…ich will noch’n bisschen tanzen!

Im Modul Kunst, haben wir uns mit dem Thema Schwarzlicht Theater beschäftigt. Gegenstände und Personen bewegen sich im Dunkeln wie von „Geisterhand“. Viele kennen die Verwendung von Schwarzlicht sicherlich auch im Zusammenhang mit Schwarzlicht Partys, bei denen man sich weiße Kleidung anzieht und Neonfarben zum Einsatz kommen. Uns hat dieses Thema sehr gereizt. Wir haben nicht lange überlegen müssen, bis uns das Lied „Nein Mann!“ von Laserkraft 3D eingefallen ist. Nun haben wir überlegt, wie wir dieses Musikvideo nachstellen könnten. Nach viel Übung und Arbeit war der Auftritt erfolgreich und wir hatten viel Spaß dabei.

(Sandra Prenissl, Kathleen Hoffmann und Florian Jünemann, Oberkurse)

St. Elisabeth kennenlernen

Den meisten Schülern der Hauptschulklassen BVJ-a und BVJ-S ist die Heilige Elisabeth vollkommen unbekannt. Deshalb gestalten sie Leporellos auf denen die Geschichte der Heiligen in Worten und Bildern dargestellt ist. Diese schmücken jetzt die Türen ihrer Klassenräume, so dass die Geschichte jederzeit vorgelesen werden kann (M. Peters).

…dass wir St. Elisabeth sind

werden wir am kommenden Freitag in sichtbaren Zeichen wieder „außer Haus“ tragen. Im Namen der thüringischen Landesheiligen, die Schutzpatronin unserer Schule ist und deren Fest wir am kommenden Freitag feiern, werden die Schüler unserer Schule caritativ in den verschiedensten Einrichtungen unterwegs sein.
Zwei Klassen berichten von Ihren Vorbereitungen:Mehr erfahren »

RH1 gewinnt Volleyballtournier

Die Schulgemeinschaft der Bergschule St. Elisabeth hat heute um den begehrten Wanderpokal ein Volleyballtournier veranstaltet. Zehn Klassen haben dazu eine Mannschaft gestellt. In allen Spielen überzeugte der Fair Play Gedanke und die Schiedsrichter wurden eigens von den Schülern gestellt.Mehr erfahren »

Ein Fest zu Ehren des Heiligen Martin

Wir, die HS-2a, haben in diesem Jahr den Martinsgottesdienst gestaltet. Nach einem kurzen Morgenimpuls begann die Generalprobe, das letzte Üben vor dem großen Ereignis. Nach der Generalprobe ließen wir uns Gebackenes und leckeren Tee im K200 schmecken und wärmten uns auf. Währenddessen besuchten uns ganz überraschend die Kinder des Bergkindergartens mit ihren Laternen, sangen Lieder und sagten Gedichte auf.Mehr erfahren »