Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Exkursion zu Ottobock in Duderstadt

Gemeinsam mit den zwei Lehrkräften Frau Müller und Frau Missios machten wir, die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres der Bildungsgänge Physiotherapie und Ergotherapie, uns auf den Weg zu Ottobock nach Duderstadt. Dort angekommen, erwartete uns zunächst ein Vortrag von Physiotherapeutin Tessa Marhenke zur hilfsmittelgestützten Ergotherapie am Beispiel Prothetik der oberen Extremität sowie einem kleinen Einstieg in die Welt der Orthesen. Im praktischen Teil begaben wir uns auf eine Werksführung durch den Fertigungs- und Lagerbereich und konnten uns im Selbsterfahrungszentrum in der Anwendung von myoelektrischen Prothesen und Orthesen austesten. Eine langjährige Anwenderin der C-Brace Bein-Orthese stelle sich für Fragen zur Verfügung und demonstrierte uns die Anwendung und Wirkungsweise ihres täglichen Begleiters. Dank der Exkursion erhielten wir einen einmaligen Einblicke in dieses spezielle und hochkomplex-technische Behandlungsfeld und konnten so viel neues Fachwissen sowie therapeutische Ansätze mitnehmen.

Josephine Riethmüller und Marieke Weidemann